Krypto-Assets

Bitcoin klettert zurück auf 91.000 Dollar, Hoffen auf US-Zinssenkung im Dezember

Bitcoin. © Yiğit Ali Atasoy auf Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Bitcoin hat am Mittwoch die Schwelle von 91.000 Dollar zurückgewonnen und damit eine Phase erheblicher Kursschwankungen beendet. Die Kryptowährung verzeichnete innerhalb von 24 Stunden einen Anstieg von 4,5 Prozent auf 91.755 Dollar. Damit erholt sich der Kurs von einem Rückgang auf etwa 81.000 Dollar in der Vorwoche. Das Handelsvolumen stieg dabei auf 114 Milliarden Dollar – mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vortag.

Vom im Oktober erreichten Allzeithoch von 126.080 Dollar liegt Bitcoin aktuell rund 29 Prozent entfernt. Die zurückliegenden Wochen waren von erheblichen Kursverlusten geprägt, die zeitweise die gesamten Gewinne des Jahres 2025 zunichtemachten.

Institutionelles Interesse und Geldpolitik im Fokus

Als Hauptgründe für den vorangegangenen Einbruch nennen Marktbeobachter nachlassendes institutionelles Interesse sowie Unsicherheiten bezüglich der Geldpolitik der US-Notenbank. Bei einem Kursrutsch im Oktober wurden Open-Interest-Positionen im Wert von 19 Milliarden Dollar aufgelöst. Insgesamt mussten Bitcoin-Derivate im Umfang von etwa 335 Millionen Dollar liquidiert werden.

Vincent Liu, Chief Investment Officer von Kronos Research, ordnet die aktuelle Entwicklung als technische Gegenbewegung ein. Die allgemein gestiegene Risikobereitschaft an den Märkten werde durch eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember gestützt. Nach Daten des CME FedWatch Tool liegt diese Wahrscheinlichkeit bei 84,7 Prozent. Fed-Vorsitzender Jerome Powell hatte zuvor keine klare Aussage zu weiteren Zinssenkungen getroffen, was zusätzliche Unsicherheit erzeugte.

Die positiven Signale beschränken sich nicht auf Kryptowährungen: Die US-Aktienmärkte verzeichneten ebenfalls Zugewinne – der Dow Jones Index legte 0,67 Prozent zu, der Technologie-lastige Nasdaq 0,82 Prozent. Auch andere Kryptowährungen konnten zulegen. Ethereum stieg um 2,8 Prozent auf 3.038 Dollar, XRP gewann 1,6 Prozent auf 2,22 Dollar. Solana verzeichnete ein Plus von 2,9 Prozent auf 143,26 Dollar, während BNB um 3,9 Prozent auf 897,90 Dollar kletterte. Die breite Marktbewegung deutet auf eine Stabilisierung der Anlegerstimmung hin.

Weitere Entwicklung bleibt abzuwarten

Ob die Erholung nachhaltig ist oder lediglich eine Unterbrechung eines längerfristigen Abwärtstrends darstellt, bleibt offen. Analysten beobachten insbesondere die Mittelflüsse bei börsengehandelten Fonds (ETFs), die Positionierung am Derivatemarkt sowie institutionelle Kapitalströme, um die weitere Entwicklung einzuschätzen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen