Podcast
AI Talk 42: KI rettet Google den Hintern | OpenAI braucht Geld | Mistral AI | Jua-Wettermodelle

Die in KI-Kreisen und auch sonstwo fast heilige Zahl 42 ist erreicht: Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) wühlen sich in dieser Folge durch diese Themen:
- Google FTC-Urteil überraschend mild: Strafe fällt viel harmloser aus als erwartet – Google darf weiterhin 20+ Milliarden für iPhone-Standard-Suchmaschine zahlen, muss aber Konkurrenten auch Optionen einräumen. Suchindex-Daten müssen an Mitbewerber weitergegeben werden.
- OpenAI braucht 80 Milliarden zusätzlich: Massiver Kapitalbedarf bis 2030 wegen eigener Halbleiter-Infrastruktur mit Broadcom. Gleichzeitig Expansion in Consumer-Bereiche wie Jobbörse – erinnert an Facebook’s experimentelle Phase 2010-2014.
- Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Buchvergleich: Etwa 3.000 Dollar pro Buch für illegale Nutzung in KI-Training. Gericht prüft noch Zulassung. Diskussion ob strategischer Zug gegen neue Konkurrenten oder Vorbereitung auf Apple-Übernahme.
- Mistral erhält 1,7 Milliarden Euro: Überraschend von Halbleiter-Ausrüster ASML (1,3 Mrd.) plus US-Investoren. Ungewöhnliche Partnerschaft weit entfernter Wertschöpfungsketten, vermutlich politisch motiviert für EU-Regulatoren.
- Bewertungsunterschiede extrem: Anthropic 183 Milliarden vs. Mistral 11-12 Milliarden Dollar – Faktoren zwischen US- und EU-KI-Champions zeigen Marktdominanz.
- Tool der Woche – JUA Wettermodelle: Schweizer KI-Labor entwickelt Energiemarkt-optimierte Wetterprognosen (EPT 1.5/2) für algorithmischen Stromhandel.
- Startup der Woche – 506.ai: Oberösterreichisches Unternehmen erforscht mit FH OÖ erfolgreich KI-Chatbot-Beeinflussung durch Textwerbung – Featured in Financial Times.