Investment

Autonomyo: 1,5 Millionen Euro für Schweizer Exoskelett-Startup

"Skywalk" von Autonomyo. © Autonomyo
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Jedes Jahr erleiden weltweit über 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall. Die Hälfte verlässt die Rehabilitation, ohne wieder selbstständig gehen zu können – nicht, weil die Genesung unmöglich wäre, sondern weil intensive Therapie zu teuer und schwer zugänglich ist. Das Lausanner MedTech-Startup Autonomyo adressiert genau dieses Problem mit einem tragbaren Exoskelett, das Gehtraining in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Das Exoskelett bildet das Herzstück eines dreiteiligen Systems: Kombiniert mit Skywalk, einem intelligenten Sicherheitssystem, und einer digitalen Rehabilitationsplattform können Patientinnen und Patienten täglich trainieren – sicher, kostengünstig und ortsunabhängig. Der EPFL-Spin-off positioniert sein tragbares Exoskelett als Alternative zur klinikgebundenen Therapie und verspricht damit Zugang zu intensiver Rehabilitation für Millionen Menschen.

1,4 Millionen Franken und Crowdfunding-Kampagne

Autonomyo hat sich CHF 1,4 Millionen (1,5 Mio. Euro) von öffentlichen und privaten Investoren gesichert. Nun startet das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne auf Capital Cell, um die Industrialisierung des Exoskeletts V3 und des Skywalk-Systems zu beschleunigen. CEO und Mitgründer Fabian Bischof erklärt: „Wir bauen an einer Zukunft, in der wirksame Rehabilitation nicht mehr auf die Zeit in einer Klinik beschränkt ist. Skywalk ermöglicht Patientinnen und Patienten ein sicheres Training zu Hause – es ist bezahlbar, stärkt das Selbstvertrauen und verändert Leben.“

Die Crowdfunding-Kampagne zielt darauf ab, die Community einzubinden und die Entwicklung des Exoskeletts voranzutreiben. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf die Skalierung der Produktion und den Ausbau der digitalen Trainingsplattform, die das tragbare Exoskelett ergänzt.

Klinische Studien abgeschlossen, Zulassungen in Vorbereitung

Autonomyo hat bereits erfolgreiche klinische Studien am CHUV (Universitätsspital Lausanne) abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet die CE-Zertifizierung sowie die FDA-Zulassung für 2025 vor. Diese regulatorischen Meilensteine sind entscheidend für die Markteinführung des Exoskeletts in Europa und den USA.

Mit der Kombination aus tragbarem Exoskelett, intelligentem Sicherheitssystem und digitaler Plattform verfolgt das Schweizer Startup einen integrierten Ansatz für die Heimrehabilitation. Die nächsten Monate werden zeigen, ob das Exoskelett V3 die Industrialisierung erfolgreich durchläuft und tatsächlich den Zugang zu Rehabilitationstherapie demokratisieren kann.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen