Preisanalysen

Was große Finanzhäuser vom Bitcoin-Preis in Q4 2025 erwarten

Expert:innen teilten ihre kurz-und langfristigen Preisvorhersagen für Bitcoin und sind sich einig: In der Kryptowährung steckt noch viel Potenzial. © Canva
Expert:innen teilten ihre kurz-und langfristigen Preisvorhersagen für Bitcoin und sind sich einig: In der Kryptowährung steckt noch viel Potenzial. © Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Trotz bereits erreichter Höchststände von zuerst 110.000 Dollar Anfang des Jahres und dann 124.000 US-Dollar im August und 125.000 Dollar Anfang Oktober rechnen zahlreiche Analysten und Unternehmen im Krypto-Sektor mit einer weiteren Aufwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses im vierten Quartal.

Denn auch weiterhin werden mehrere Ereignisse werden als mögliche Kurstreiber diskutiert:

  • Geldpolitik: Die erwarteten Leitzinssenkungen der US-Notenbank könnten ein risikofreudigeres Investitionsumfeld schaffen, von dem Kryptowährungen traditionell profitieren.
  • Saisonale Muster: Historisch verzeichnete Bitcoin im vierten Quartal häufig Kursgewinne, möglicherweise durch verstärkte Handelsaktivität nach der Sommerpause. Experten warnen jedoch vor direkten Rückschlüssen aus vergangenen Entwicklungen.
  • Regulatorische Entwicklungen: Die US-Börsenaufsicht SEC prüft derzeit etwa 90 Anträge für Krypto-ETFs, darunter für Dogecoin, Solana, XRP und Litecoin. Zulassungen könnten institutionelles Interesse verstärken.
  • Halving-Effekt: Nach dem Bitcoin-Halving führte historisch eine Verknappung 12 bis 18 Monate später zu neuen Allzeithochs. Dieser Zeitraum würde April bis Oktober 2025 umfassen.
  • „Safe Haven“: Manche Investoren sehen Bitcoin in den aktuell geopolitisch unruhigen Zeiten auch als sicherer Hafen ähnlich wie Gold, in den es zu investieren gilt

Womit Goldman Sachs, JPMorgan und Co rechnen

Schon bisher gingen die Preisprognosen für 2025 bis hinauf auf 250.000 Dollar, aber auch im Worst Case hinunter auf 64.000 Dollar. Nun haben einige Analysten für das vierte Quartal 2025 mit ihren Vorhersagen nachgelegt. Das sind sie im Überblick:

BTC-Preisprognose Faktoren Quelle
Goldman Sachs 220.000 Dollar Korrelation zwischen TC und Gold – wenn Gold auf 5.000 Dollar steigt, dann soll auch BTC auf dieses Niveau wachsen Link
Standard Chartered 200.000 Dollar ETF-Zuflüsse, US Shutdown als Katalysatoren Link
JPMorgan 165.000 Dollar Privatanleger kaufen viel Gold oder Bitcoin, um sich gegen Abwertung von Fiat abzusichern Link
Citigroup 133.000 Dollar Investoren-Verhalten in Bezug auf ETFs, Makroökonomie Link
VanEck 180.000 Dollar Makroökonomische Entwicklungen und saisonale Rückkehr der Anleger Link

Gold-Narrativ statt Tech-Aktien-Vergleich

Insgesamt zeigen sich führende Finanzinstitute, was Bitcoin angeht, aktuell für das vierte Quartal also sehr bullish. Was dabei auffällt: Das Narrativ, Bitcoin ist ähnlich wie eine Tech-Aktie eher den Risiko-reicheren Assets zuzuordnen, tritt derzeit ein wenig in den Hintergrund. Stattdessen verbreitet sich die Ansicht, dass Bitcoin eher wie Gold investiert wird – quasi als Absicherung und „sicherer Hafen“ gegen die Volatilitäten anderer Assets wie etwa Fiat (z.B. US-Dollar).

Betrachtet man einen längeren Zeitraum, dann schwankt die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold doch sehr stark. Zumindest aber ist zu verzeichnen, dass sich BTC und Gold in 2025 doch deutlich stärker angeglichen haben als in den Vorjahren – von einem Gleichschritt in der Kursentwicklung sind die beiden Assets aber dann letztendlich doch deutlich entfernt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen