Anzeige

CultTech Summit 2025: Neue Speaker:innen, volle Expo und über 100 Investor:innen bestätigt

CultTech Summit. © CultTech Association, Alexander Antonov

Der CultTech Summit 2025 steht in den Startlöchern – und das Programm wird täglich stärker. Von 22. bis 23. Oktober versammelt sich in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut die internationale Creative-Tech-Community, um die Zukunft von Kultur, Technologie und Wirtschaft gemeinsam zu gestalten. Die neuen Programmpunkte und Speaker:innen unterstreichen: Der CultTech Summit ist bereit für die nächste Stufe.

Internationale Top-Speaker:innen von SoundCloud und Canva

Zwei neue internationale Persönlichkeiten verstärken das ohnehin hochkarätige Line-up:

  • Jordan Pettinato, Senior Director of Business Development bei SoundCloud, diskutiert im Panel “Giants of Music: The Future of Fan Economies” über neue Monetarisierungsmodelle und Community-getriebene Innovationen in der Musikwelt.

  • Laura Haidinger, verantwortlich für Generative AI & International Expansion bei Canva, bringt ihre Perspektive in das Panel “Breaking into International Markets – Creative Tech Goes Global” ein – ein Thema, das besonders für europäische Start-ups mit globalen Ambitionen von hoher Relevanz ist.

Auch Matteo Rosoli, CTO der KI-Manufaktur newsrooms wird an einem Roundtable beim Summit seine AI-Expertise mit den Anwesenden teilen. Hinzu kommen zentrale Stimmen wie Sir Konstantin Novoselov, Nobelpreisträger und interdisziplinärer Künstler, sowie der legendäre Theatermacher Heiner Goebbels, der mit einer Eröffnungs-Keynote den Summit einleiten wird.

Über 100 Investor:innen erwartet – darunter Europas führende Fonds

Noch nie war das Investoreninteresse am CultTech Summit so groß. Mehr als 100 Investor:innen aus ganz Europa haben ihr Kommen bestätigt, darunter:

  • Speedinvest

  • 528Hz

  • Connect Ventures

  • New Renaissance Ventures

  • Best Nights Ventures

Mit dieser starken Investor:innen-Präsenz bietet der Summit eine einmalige Gelegenheit für Startups und Kulturinnovator:innen, sich zu präsentieren und wertvolle Verbindungen zu knüpfen.

Expo komplett ausgebucht – volle Etage für kreative Innovation

Die CultTech Global Expo ist offiziell ausverkauft: Über 40 Startups, Organisationen und Unternehmen aus ganz Europa bespielen eine komplette Etage. Besucher:innen erwarten Innovationen an der Schnittstelle von Kultur, Technologie und Gesellschaft – von immersiven Museen und XR-Erlebnissen bis hin zu neuen Plattformen für Kulturfinanzierung und digitale Teilhabe.

Aussteller:innen sind unter anderem:

  • Artivive

  • Histify

  • Orpheo

  • Tonwelt

  • MuseArta

Künstlerisches Programm steht fest

Auch das künstlerische Rahmenprogramm ist nun komplett – mit Performances und Showcases, die kreative Technologie nicht nur umschreiben, sondern erlebbar machen:

  • Drone: eine experimentelle Theater-Performance unter der Regie von Dmitry Melkin

  • Live-Konzert von DeLaurentis: zwischen elektronischer Musik, KI und Emotion

  • VR-Theater “EOL – End of Life”: eine immersive Auseinandersetzung mit Leben, Tod und Technologie

  • CultTech Residency Showcase: mit Beiträgen aus der Kooperation mit Sony CSL und Artivive

  • Digital Arts Exhibition der Universität für Angewandte Kunst Wien: präsentiert aktuelle Projekte aus dem Bereich Medienkunst und Tech-Experimenten

Neue Programmpartnerschaft mit EIT Culture & Creativity

Der Summit ist dieses Jahr erstmals Partner von EIT Culture & Creativity, dem offiziellen EU-Innovationsnetzwerk für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeinsam wird ein spezielles Programmformat realisiert, inklusive Demo Day, Keynotes und Networking-Sessions. Die Partnerschaft soll den Zugang zu Investitionen, Märkten und politischem Dialog für kreative Gründer:innen in Europa stärken.

Alle Facts auf einen Blick:

  • Wann? 22. & 23. Oktober 2025

  • Wo? Aula der Wissenschaften, 1010 Wien

  • Wer? 1.000+ Teilnehmer:innen, 70+ Speaker:innen, 100+ Investor:innen, 40+ Aussteller:innen

  • Für wen? Startups, Künstler:innen, Investor:innen, Kulturinstitutionen, Tech-Expert:innen, politische Entscheidungsträger:innen und alle, die an der Zukunft von Kultur & Technologie mitwirken wollen

Jetzt Tickets sichern und das volle Programm entdecken!

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen