Personalie

Ex-Nationalbank-Chef startet beim Grazer SMR-Scale-up Emerald Horizon

Robert Holzmann (Vice President) und Florian Wagner (CEO von Emerald Horizon). © Emerald Horizon
Robert Holzmann (Vice President) und Florian Wagner (CEO von Emerald Horizon). © Emerald Horizon
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Grazer Green-Tech-Unternehmen Emerald Horizon holt sich hochkarätige Verstärkung: Robert Holzmann übernimmt die Rolle des Vice President beim angehenden Unicorn, das sich auf Mini-Atomkraftwerke („Small Modular Reactors“) spezialisiert hat. Der Ökonom beendete am 31. August 2025 seine Amtszeit als Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und bringt nun sein internationales Netzwerk aus Weltbank, IWF und akademischer Welt ein. Der ehemalige Wirtschaftsminister Martin Kocher folgte kürzlich auf Holzmann bei der OeNB.

Die steirische AG entwickelt seit 2022 ADES – eine Small Modular Reactor-Technologie auf Thorium-Basis im Container-Format. Bereits 2026 startet CALstore, ein Energiespeichersystem mit wasserfreier Flüssigsalz-Technologie, als eigenständiges Produkt. Die SMR-Lösung selbst soll 2029 marktreif sein.

„Zugang zu leistbarer Energie“

Holzmann war jahrelang Senior Economist beim IWF, Sektorendirektor und Board Head für Social Protection & Labor bei der Weltbank und lehrte von 2012 bis 2015 an der University of Malaya in Kuala Lumpur. Der ehemalige Notenbankchef gilt als FPÖ-nahe. Den Einstieg bei Emerald Horizon bezeichnet der gebürtige Steirer als „perfect match“.

„Der Zugang zu leistbarer Energie ist eine wesentliche Säule für robuste Volkswirtschaften. Dezentrale, saubere und skalierbare Energieysteme sind entscheidend, damit auch weniger industrialisierte Regionen an globalen Liefer- und Handelsketten Anschluss finden können“, erklärt Holzmann seine neue Rolle. Seine Mission: „Das fördert nicht nur Wirtschaft, sondern auch den sozialen Aufstieg und die Stabilität in betreffenden Regionen.“

ADES setzt auf Thorium statt Uran

Während weltweit SMR-Projekte entstehen, geht Emerald Horizon einen eigenen Weg. ADES (Accelerator Driven Energy Source) nutzt Thorium und stößt die Reaktion mittels Teilchenbeschleuniger an – ein radikal anderes Sicherheitskonzept als klassische Uran-Reaktoren. „Mit ADES bringen wir den Begriff Small Modular Reactor auf ein neues Niveau. Unsere Technologie verbindet die Vorteile modularer Systeme mit einem radikal anderen Sicherheitsprinzip. Kein kritischer Zustand, kein transuraner Abfall – dafür maximale Kontrolle, Effizienz und Nachhaltigkeit“, erklärt Founder und CEO Florian Wagner. Das System kommt im Container-Format und verspricht CO₂-freie, dezentrale Energieversorgung.

Der globale Energiehunger steigt massiv – getrieben durch AI, Cloud Computing und Datencenter-Infrastrukturen in den USA sowie durch Industrialisierung in den BRICS-Staaten. ADES adressiert beide Trends: Dezentrale, emissionsfreie Energiequellen direkt an High-Tech-Standorten schaffen Netzstabilität und senken den CO₂-Ausstoß. In Südostasien und im Nahen Osten, wo Bevölkerungswachstum den Energiebedarf treibt, stoßen zentrale Stromnetze an Grenzen. Malaysia mit seinen über 800 Inseln steht stellvertretend für Regionen, in denen modulare Kraftwerke in Containergröße eine zuverlässige, autonome Stromversorgung ermöglichen.

Internationale Expansion mit frischem Kapital

„Wir beschleunigen unsere internationale Expansion mit starken Partnern und laufender Kapitalaufnahme. Der jüngste Start unserer finalen Kapitalrunden unterstreicht, dass Investoren an skalierbare, sichere und CO₂-freie Energie mit ADES glauben“, so Wagner. Holzmann soll mit seinem Netzwerk die Wachstumsstrategie in Asien, Australien, Middle East und USA vorantreiben. Wagner freut sich, „dass wir mit Prof. Dr. Holzmann einen internationalen Botschafter gefunden haben und mit ihm unsere Werte und Visionen in die Welt tragen können“.

Holzmann knüpft mit dieser Rolle an seine Weltbank-Zeit an. Die Institution identifizierte im Sommer 2025 SMRs und dezentrale Energiesysteme als entscheidenden Hebel für nachhaltiges Wachstum. Die Verbindung aus ökonomischer Expertise und technologischer Innovation positioniert Emerald Horizon im globalen Race um die nächste Generation der Energieversorgung – mit steirischer Technologie im Zentrum.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen