#glaubandich CHALLENGE verzeichnet auch für 2026 Rekordanmeldungen

Die #glaubandich CHALLENGE verzeichnet auch in ihrer achten Auflage Rekordwerte bei den Bewerbungen. Der gemeinsam von Erste Bank und Sparkasse, Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern organisierte Pitch-Wettbewerb hat sich seit 2018 als Fixpunkt der österreichischen Startup-Landschaft etabliert. In der Bewerbungsphase, die kürzlich für die Challenge 2026 zu Ende ging, hat sich wieder eine Rekordzahl an Gründer:innen angemeldet.
Emanuel Bröderbauer, Head of Marketing „Gründer & SME“ bei der Erste Bank, erklärt: „Jahr für Jahr sind wir beeindruckt von der Vielzahl innovativer Startups in Österreich. Auch diesmal gibt es, trotz – oder gerade wegen – der für Startups aktuell schwierigen Rahmenbedingungen, wieder eine enorm starke Nachfrage nach der #glaubandich CHALLENGE. Das ist nicht zuletzt auch unserem starken Partner-Netzwerk in ganz Österreich zu verdanken.“
In einem nächsten Schritt geht es nun daran, dass Jury-Mitglieder die Einreichungen bewerten. Schließlich entscheiden diese Bewertungen darüber, welche Gründer:innen 2026 bei den insgesamt zehn City Pitches auf der Bühne stehen werden. Am 13. April 2026 beim großen Finale in Wien wird dann das „Startup des Jahres 2026“ gekürt.
Das Potenzial des Wettbewerbs zeigen die bisherigen Sieger-Startups: SpeedPox (2025), NOSI (2024), ReeDUCE (2023), HydroSolid (2022), enspired (2021), UpNano (2019) und Surgebright (2018) haben nach ihrem Sieg teils beachtliche Entwicklungen hingelegt.
15 Top-Investoren screenen die Bewerber
Für 2026 sind 15 führende österreichische Investoren als Partner der #glaubandich CHALLENGE mit dabei:
- Angels United
- aws Gründungsfonds
- Calm/Storm Ventures
- Fund F
- Hans(wo)men Group
- Loonshot Ventures
- New Renaissance Ventures
- Noctua Science Ventures
- OÖ Hightechfonds
- PUSH VC
- Science Park Graz
- Speedinvest
- StartInvest
- TAUROS Capital
- tecnet equity
Die Investoren decken unterschiedliche Branchen-Schwerpunkte ab – von HealthTech und GreenTech über FMCG und SaaS bis zu Science-basierten Startups. Diese Investoren helfen dabei, die Bewerbungen zu beurteilen. Sie werden bei den City Pitches und beim Finale ebenfalls mit dabei sein.
Fund F vergibt Sonderpreis für Female Startups
Fund F, der vor vier Jahren von Lisa Fassl und Nina Wöss gegründete VC-Fonds für Female Founders, stellt auch 2026 wieder eine Sonderauszeichnung zur Verfügung. Das herausragendste Startup mit weiblicher Beteiligung im Gründungsteam erhält einen kompletten Tag intensive Zusammenarbeit mit dem Fund F Team – inklusive Optimierung von Pitch und Fundraising Story, Orientierung in der Investment-Welt sowie zwei Tickets für die „Female Founders Experience“ (FFX) in Wien im Mai 2026.
























