Necture: Wiener Mobility-Scaleup holt erfahrene Führungskraft an Bord – Expansion nach Asien geplant

Das Wiener Mobility-Scaleup Necture verstärkt sein Führungsteam und ernennt Slavko Bevanda zum Chief Technology & Product Officer. Das Unternehmen, das Flottenbetreiber mit intelligenter Automatisierung unterstützt, und setzt damit auf einen Manager mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Shared Mobility und Elektromobilität. Die Ernennung markiert den Auftakt zur nächsten Expansionsphase – Necture betreibt aktuell 17 Shared Fleets in Europa sowie Nord- und Südamerika und plant den Eintritt in asiatische Märkte und die Golfregion.
Gründer und CEO Christian Adelsberger sagt: „Slavko bringt die seltene Kombination aus tiefgreifender technischer Expertise, Produktvision und operativem Verständnis mit – Eigenschaften, die wirklich transformative Führungspersönlichkeiten auszeichnen.“
Bevanda verantwortet künftig Technologie, Produkt und Innovationsstrategie bei Necture. Das Unternehmen kombiniert eine Community-Plattform namens StreetCrowd mit datengetriebener Automatisierung: 25.000 Community-Mitglieder bewegen Shared Vehicles physisch, während die Plattform Nachfrageprognosen erstellt, Idle-Time-Rebalancing durchführt und Intercity- sowie Airport-Operations steuert.
Von Daimler über Share Now zu Digital Charging Solutions
Bevanda war zuletzt Chief Technology & Operations Officer bei Digital Charging Solutions (DCS), wo er globale Technologie und Operations für einen der größten europäischen EV-Ladedienste leitete. Zuvor hatte er von 2019 bis 2024 die Doppelfunktion als CTPO bei Share Now inne und verantwortete dort eine umfassende digitale Transformation. Seine Karriere startete bei der Daimler AG und smart, wo er globale Produkteinführungen leitete.
„Necture vereint zwei Dinge, die mir persönlich besonders wichtig sind: eine klare Mission und einen mutigen Ansatz in der Umsetzung“, so Bevanda. „Die Kombination aus Technologie, Community Operations über StreetCrowd und dem Fokus auf messbare Nachhaltigkeit schafft eine spannende Basis für Innovation und Skalierung.“ Der neue CTPO will gemeinsam mit dem Team die nächste Ära der Mobilität für Kund:innen mitgestalten.
Marketplace-Ansatz mit messbarem ROI
Necture adressiert Betreiber von Shared Fleets bis hin zu autonomen Fahrzeugflotten mit einem Marketplace-Ansatz. Die Plattform verspricht durch Community-basierte Operationen messbare Effizienzgewinne: bis zu 35 Prozent mehr Umsatz pro Fahrzeug und 150 bis 200 Prozent ROI für Partner. Das System nutzt Nachfrageprognosen, um Fahrzeuge proaktiv zu positionieren und die Auslastung zu erhöhen und gleichzeitig die operativen Kosten niedrig zu halten.
Das europäische Technologieunternehmen unterstützt Flottenbetreiber dabei, die urbane Mobilität zu elektrifizieren und zu optimieren. Mit der Ernennung Bevandas stärkt Necture seine Führung in einer entscheidenden Wachstumsphase – die Expansion in Europa und Amerika läuft, Asien und die Golfregion stehen als nächste Märkte auf der Agenda.

























