Anzeige

Power-Business im Hier und Jetzt: Das waren die NOW Business Days

Selma Prodanovic bei den NOW Business Days. © Trending Topics
Selma Prodanovic bei den NOW Business Days. © Trending Topics

NOW or never: Die NOW Business Days deckten als frisches Eventkonzept alles ab, was moderne Unternehmer:innen aktuell brauchen. Die Wirtschaftskammer Wien lud am 5. und 6. November 2025 erstmals zu den NOW Business Days im Haus der Wiener Wirtschaft. Das zweitägige Format richtete sich an Unternehmer:innen, Gründer:innen und Business-Innovator:innen – und kombinierte Keynotes, Ausstellungen und individuelle Beratungen.

Das Haus der Wiener Wirtschaft erwies sich mit seinen weitreichenden Räumlichkeiten als idealer Standort für wertvolle Insights und Denkanstöße.

Auf drei Ebenen war bei dem Wirtschaftsevent für alle etwas dabei:

  • Im Erdgeschoss Networking, Ausstellung und Bühnenbereich
  • Auf Ebene 1 Gründungs- und Rechtsberatung in 1:1-Sessions
  • Auf Ebene 2 Unternehmensberatung

Wien als Innovations-Hotspot trotz volatiler Zeiten

WKW-Präsident Walter Ruck sieht Wien als vorbildlichen Wirtschaftsstandort: „Wien entwickelt sich überdurchschnittlich und deutlich besser als Österreich in seiner Gesamtheit.“ Er führt dies auf die Heterogenität des Standorts zurück. Die Zahlen untermauern die Position: „In Wien werden die meisten neuen Unternehmen gegründet und auch die meisten europäischen Patente österreichischer Unternehmen kommen aus Wien.“

Ruck formuliert den Anspruch klar: „Es ist mein Anspruch, dass die Wiener Wirtschaftskammer nicht nur die beste Interessenvertretung für Unternehmen ist, sondern auch die modernste Serviceorganisation.“ Die WKW arbeitet daran, Services rund um die Uhr, an allen Tagen und in allen in Wien gebräuchlichen Sprachen anzubieten. Die NOW Business Days sind Teil dieser Modernisierungsstrategie.

The Selma Effect sorgt für Begeisterung

„Wie viele Effekte kennen Sie, die nach einer Frau benannt sind? Jetzt kennen Sie einen.“ Selma Prodanovic gewann das Publikum bei ihrem Vortrag von Beginn an für sich. Als Startup-Grande-Dame und Social Futurist gestaltet sie Europas Entrepreneurship-Szene seit 30 Jahren mit. Ihr Hauptanliegen ist es, Menschen zu empowern: die eigene Kraft entfesseln, um Systeme zu verändern.

Prodanovic setzt sich aktiv für Gleichstellung ein. „Ich habe einen Sohn und eine Tochter und hätte gern, dass beide die gleichen Chancen haben.“ Mit dem European Business Angel Network will sie immer mehr weibliche Investorinnen ins Boot holen.

Wertvolle Keynotes

KI-Experte Christian Stiegler sorgte mit seiner Keynote für kurzweilige und gleichzeitig wichtige Aufklärung im Hinblick auf die Integration von KI in die tägliche Arbeitsweise. Es sei wichtig, statt offener Large Language Models wie ChatGPT auf spezifische AI-Tools zurückzugreifen, um Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Auch sollten Unternehmer:innen europäische Lösungen nutzen, um die Sicherheit sensibler Daten garantieren zu können. Datenschutz wird sich laut Stiegler in diesem Segment nach und nach zum Verkaufsargument entwickeln.

Unternehmer und Business-Podcaster Philipp Maderthaner gab im Gespräch mit Moderatorin Claudia Unterweger Einsicht in seinen Erfahrungsschatz und Expertise: „Menschen sind gerne bei großen Dingen dabei“, so sein Standpunkt. Mitarbeitende brauchen Wertschätzung, um Motivation aufzubauen. „Da kann man viel aus dem Spitzensport lernen.“ Wie auch Fußballer:innen bereits vor dem Spiel angefeuert werden, sei „Anerkennung vor der Höchstleistung“ notwendig.

Auch im Umgang mit Kund:innen hat Maderthaner eine klare Meinung: „Menschen connecten nicht in erster Linie mit anderen Menschen, sondern mit Ideen und Überzeugungen.“

KI-Praxis statt Theorie: Prompt-a-thons der WKW

Wie Österreichs Unternehmer:innen mit generativer KI umgehen sollten, zeigten Birgit Hajek und Sara Sikimic. Sie leiteten sogenannte Prompt-a-thons, die praxisorientierte Anwendungen generativer KI in den Mittelpunkt stellten. Die interaktiven Sessions gingen darauf ein, wie präzise Prompts konkrete Ergebnisse erzielen – von effizienter Textgenerierung bis hin zu neuen Denkansätzen für Innovation und Strategie. Die Slots waren schnell komplett ausgebucht, was die Nachfrage nach anwendbarem KI-Know-how unterstreicht.

Die Zielgruppe der NOW Business Days war breit: Branche, Alter und Background spielten keine Rolle. Entscheidend ist allein die Haltung – „NOW or never“, wie es im Event-Claim heißt. Das Format sprach Unternehmer:innen an, die „mutig gestalten, smart skalieren und sich weiterentwickeln wollen.“ Die Veranstaltung macht Lust auf mehr – und die Business-Szene erwartet schon gespannt die nächste Ausgabe des Events.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen