sproof bringt EUDIW-kompatible Identitätsverifizierungsplattform auf den Markt

Das europäische RegTech-Startup sproof erweitert sein Angebot mit einer neuen Lösung für digitale Identitätsverifizierung. Die Plattform „sproof Ident“ integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und bereitet Unternehmen auf die bevorstehende Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDIW) vor. Obwohl die flächendeckende Verfügbarkeit der EUDIW noch aussteht, positioniert die Jungfirma ihre Lösung als zukunftssichere Alternative für Unternehmen, die ihre digitalen Prozesse optimieren möchten.
Digitale Identitäten entwickeln sich laut dem Startup zum Fundament sicherer Geschäftsprozesse und einer vollständig digitalisierten Wirtschaft. Besonders im Kontext der verschärften EU-Geldwäscherichtlinien (AMLD6 und AMLR) gewinnen zuverlässige und effiziente Identifizierungsverfahren an Bedeutung. sproof reagiert auf diese Entwicklung mit einem Ansatz, der verschiedene Verifizierungsmethoden in einer einzigen Plattform vereint.
Umfassende Integration verschiedener Identifizierungsverfahren
Das neue Modul „sproof Ident“ funktioniert als White-Label-Lösung und unterstützt alle gängigen digitalen Identifizierungsverfahren wie Auto-Ident, Video-Ident und eID-Ident. Zusätzlich integriert die Plattform den „Unified EUDI-Wallet Connector“, der Unternehmen ermöglicht, ihre Services frühzeitig für die kommende europäische Identitätslösung vorzubereiten. Diese Aggregator-Funktion bietet laut sproof „deutlich mehr Flexibilität und Funktionsumfang als andere Anbieter am Markt“.
„Digitale Identitäten sind die Schlüsseltechnologie für Europas Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität. Mit sproof Ident ermöglichen wir Unternehmen, ihre Prozesse schon heute zukunftssicher aufzustellen“, erklärt Clemens Brunner, CEO und Mitgründer von sproof. Die Lösung zielt auf verschiedene Anwendungsbereiche ab, darunter Onboarding-Prozesse, Vertragsabschlüsse und die sichere Übertragung qualifizierter Attribute – alles im individuellen Branding des jeweiligen Unternehmens.
sproof setzt europäische Datenschutzstandards in den Fokus
Ein zentrales Differenzierungsmerkmal von sproof liegt in der konsequenten Ausrichtung auf europäische Datenschutz- und Compliance-Standards. Das Jungunternehmen entwickelt und hostet seine gesamte Plattform ausschließlich in Europa. Dieser Ansatz soll das Bestreben unterstreichen, digitale Souveränität in Europa zu fördern und sich von internationalen Wettbewerbern abzugrenzen.
Durch die frühzeitige Integration kommender Standards wie der EUDI-Wallet positioniert sich das RegTech-Jungunternehmen als Vorreiter im Bereich des digitalen Identitätsmanagements. Das Startup unterstützt Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern sich strategisch für zukünftige Entwicklungen zu rüsten.