Storebox und myflexbox bauen Partnerschaft auf 50 Standorte aus

Der Selfstorage-Anbieter Storebox und der Paketdienstleister myflexbox kooperieren seit Mai – und berichten über erste positive Entwicklungen. So hat myflexbox seine intelligenten Locker-Lösungen bislang an über 50 Storebox-Standorten in zentralen deutschen Städten integriert. Die Zusammenarbeit verbindet das Storebox-Netzwerk urbaner und suburbaner Selfstorage-Standorte mit dem anbieteroffenen Paketstationen-Netzwerk von myflexbox. Durch diese Verknüpfung soll ein dichtes, vernetztes Selfstorage- und Paketnetz im deutschsprachigen Raum entstehen.
Die Kooperation ermöglicht der Kundschaft, an einem Ort sowohl Selfstorage-Dienste als auch Paketservices verschiedener Anbieter zu nutzen. In Deutschland umfasst das Angebot derzeit die Paketdienste GLS, DPD, UPS und FedEx. Die Standorte befinden sich vorwiegend in urbanen Zonen mit guter Verkehrsanbindung und sind rund um die Uhr zugänglich.
Ausbau auf 160 Standorte
Die beiden Unternehmen planen, bis Ende 2025 insgesamt über 160 Paketstationen an Storebox-Standorten in Deutschland und Österreich in das myflexbox-Netzwerk zu integrieren. Für 2026 sind bereits weitere Ausbauschritte vorgesehen. Ziel ist es, urbane Zonen effizienter und nachhaltiger zu vernetzen und den Kund:innen maximale Flexibilität zu bieten.
Marktrelevante Umsetzung
„Wir reden hier nicht über Strategien oder Pilotprojekte, sondern über echten Rollout. Mit jedem Ausbauschritt gewinnen wir strategisch wertvolle Standorte in urbaner Lage hinzu. Dies und die Bündelung von Paketdiensten machen das Netzwerk für die Kund:innen so attraktiv. Mit der Kooperation ergeben sich für uns zusätzliche wertvolle City-Logistik-Potenziale für die Zukunft“, so Jonathan Grothaus, CEO und Gründer von myflexbox.
Auch Storebox-CEO Johannes Braith unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit dieser Partnerschaft entsteht die größte Last-Mile-Logistik-Kollaboration im DACH-Raum. Zwei in Österreich verankerte Unternehmen bündeln ihre Kräfte und bringen gemeinsam eine echte Alternative zu den etablierten Versanddiensten nach Deutschland. Wir zeigen, dass Innovation und Wettbewerbsfähigkeit nicht von internationalen Konzernen kommen müssen, sondern auch von smarten, digital getriebenen Vorreitern aus Österreich.“