Investment

Sunhat: 9,2 Millionen Euro für deutsches KI-Startup, das Daten verifiziert

Die Sunhat-Gründer Lukas Vogt, Alexander Behr und Ali Kamalizade. © Sunhat
Die Sunhat-Gründer Lukas Vogt, Alexander Behr und Ali Kamalizade. © Sunhat
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das deutsche Startup Sunhat sichert sich eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 9,2 Millionen Euro. Die von CommerzVentures angeführte Runde umfasst auch Beteiligungen der bestehenden Investoren Capnamic, EnBW New Ventures, xdeck und WEPA Ventures. Sunhat entwickelt eine KI-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ESG- und regulatorische Daten automatisch zu verifizieren und bereitzustellen. Die 2022 gegründete Firma bedient bereits Nutzer in über 20 Ländern und arbeitet mit Unternehmen wie EnBW, Ingredion, Grundfos und Geberit zusammen.

Laut Studien verbringen Mitarbeitende durchschnittlich 360 Stunden pro Jahr mit der Suche nach Nachweisen, während die Hälfte der digitalen Arbeitnehmer angibt, benötigte Informationen nicht ohne Weiteres finden zu können. „Unternehmen haben kein Nachhaltigkeitsproblem, sie haben ein Nachweisproblem“, erklärt Lukas Vogt, CEO und Mitgründer von Sunhat. „Unternehmen erfüllen Standards, bauen Qualitätssysteme auf und erreichen Nachhaltigkeitsziele. Aber wenn jemand einen Nachweis verlangt, dauert es zu lange, diesen zu finden und sicherzustellen, dass er alle Kriterien erfüllt.“

Proof AI als Lösungsansatz

Die Technologie von Sunhat basiert auf Proof AI, einer intelligenten Engine, die mit Erkenntnissen aus Tausenden erfolgreicher Fragebögen, Audits und Ratings trainiert wurde. Das System erkennt, welche Nachweise für führende Managementstandards wie ISO 9001 oder Offenlegungsrahmenwerke wie CDP gültig sind. Die KI-Agenten verbinden sich mit bestehenden Unternehmenssystemen wie SharePoint oder speziellen ESG-Tools, erfassen neue Informationen, überprüfen deren Aktualität und generieren bei Bedarf verifizierte Antworten innerhalb von Minuten. Paul Morgenthaler, geschäftsführender Gesellschafter bei CommerzVentures, betont: „Zu viele Unternehmen verlieren Abschlüsse, nur weil sie nicht schnell genug reagieren können. Wir haben Sunhat unterstützt, weil es diesen Nachteil in einen Vorteil verwandelt.“

Mit der neuen Finanzierung plant Sunhat, seine Wachstumsdynamik fortzusetzen und strebt für die nächsten 15 Monate ein zehnfaches Wachstum an. Das Unternehmen will seine Mitarbeiterzahl in den kommenden zwölf Monaten verdoppeln und die KI-Plattform weiterentwickeln, um die Einhaltung von über 100 globalen Standards und Zertifizierungen sofort verifizieren zu können. Zudem plant Sunhat 20 neue Integrationspartnerschaften in den Bereichen Unternehmen, ESG und Finanzen.

Praxisbeispiel aus der Industrie

Die Wirksamkeit der Plattform demonstriert ein Anwendungsfall bei Ingredion, einem globalen Anbieter von Inhaltslösungen aus den Fortune 500. Brian Nash, Vice President of Corporate Sustainability bei Ingredion, berichtet: „Jemand aus unserem Vertriebsteam schickte uns einen sehr umfangreichen Nachhaltigkeits-Fragebogen, der innerhalb von 48 Stunden ausgefüllt werden musste, um im Rahmen des Ausschreibungsprozesses für ein neues Geschäft eingereicht zu werden. Früher wäre dies für mein Team ein schwieriger Zeitplan gewesen, aber mit Sunhat konnten wir den Fragebogen in wenigen Stunden ausfüllen und hatten die Gewissheit, dass unsere Antworten korrekt waren.“

Der Markt für Governance-, Risiko- und Compliance-Plattformen wächst rasant, mit einem prognostizierten Zuwachs von 44,22 Milliarden US-Dollar zwischen 2025 und 2029. Sunhat positioniert sich in diesem Wachstumsmarkt als Lösung für ein branchenübergreifendes Problem: die zeitaufwändige Beschaffung und Bereitstellung von Nachweisen für Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden. Mit der neuen Finanzierung von insgesamt 14,2 Millionen Euro seit Gründung zielt das Unternehmen darauf ab, die 500 führenden Unternehmen in Europa, dem Vereinigten Königreich und Nordamerika zu erreichen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen