Nachbericht

Das war die TEDAI Vienna 2025

TED AI VIENNA 2025
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

3 Tage Hofburg im Zeichen der KI: Von 24. bis 26. September hat die ausverkaufte TEDAI Vienna 2025 1.200 Teilnehmer:innen angelockt, um über technische, aber auch wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz zu diskutieren und zu erfahren. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer:innen, nämlich 682, kamen aus dem Ausland, insgesamt waren 65 Länder vertreten.

Autonome Forschung und „Builder’s Dilemma“

Die Konferenz bot Einblicke in aktuelle KI-Entwicklungen verschiedener Organisationen. Advait Sarkar vom Microsoft Tools of Thought Lab stellte Arbeiten zur Gestaltung von KI-Werkzeugen vor. Hiroaki Kitano, President von Sony CSL, präsentierte ein vollautomatisiertes KI-Roboter-Labor. Christoph Lassner zeigte Arbeiten zu Content 3.0 von World-Labs, während Lukasz Kaiser von OpenAI über die Entwicklung von KI-Modellen als autonome Forschungssysteme sprach.

Oriol Vinyals, Co-Technical Lead for Gemini und Research VP bei Google DeepMind, gab auch zu bedenken, dass sogar AI-Forscher:innen selbst Gefahr laufen, durch KI ersetzt zu werden. Im Arbeitsalltag des Google-Labors würde man schon sehen, wie KI um sich greift. „Wir haben festgestellt, dass es oft erheblich schneller ist, einen Agenten einen funktionsfähigen Prototyp erstellen zu lassen, als eine aufwendige Präsentation zu erstellen“, sagte Vinyals über das „Builder’s Dilemma“. „Ich sehe unsere Aufgabe als Wissenschaftler im Wandel. Anstatt jedes einzelne Experiment selbst durchzuführen, werden wir uns künftig darauf konzentrieren, die richtigen Fragen zu stellen.“ (mehr dazu hier).

Internationale Perspektiven auf KI-Entwicklung

Hardy Pemhiwa, President & Group CEO von Cassava Technologies, thematisierte KI-Anwendungen im afrikanischen Kontext mit Schwerpunkt auf Bildung und Gesundheit. Mercedes Bidart, Fintech-Unternehmerin, erläuterte KI-basierte Ansätze für Finanzsysteme in lateinamerikanischen Communities.

Das Programm umfasste auch gesellschaftliche und philosophische Fragestellungen. Tech-Philosophin Pia Lauritzen vom Quest Lab und Palliativmedizinerin Prof. PD DDr. Eva Katharina Masel von der MedUni Wien diskutierten über KI im Kontext der Lebensqualität. Joscha Bach vom California Institute for Machine Consciousness referierte über maschinelles Bewusstsein.

Kunst und Technologie

Musiker Walter Werzowa und Neurowissenschaftler Olivier Oullier führten eine Performance mit EEG-Technologie auf. Das English Lovers Improvisational Theatre interagierte mit dem Roboter Reachy Mini. Digital Performance Artist Simon Pierro kombinierte künstlerische Darbietungen mit KI-Technologie.

Neben Vorträgen bot die Konferenz Solution Circles, einen „Room of Hard Conversations“ sowie Ideas Adventures – Exkursionen zu Wiener Institutionen wie der Nationalbibliothek.

Fortsetzung 2026

Die nächste Ausgabe der TEDAI Vienna ist für 28. bis 30. Oktober 2026 erneut in der Wiener Hofburg geplant. Laut Dr. Alina Nikolaou, Director, Curator & Host der Veranstaltung, sind erweiterte internationale Kooperationen und neue Formate vorgesehen.

Hier die Foto-Highlights der TEDAI 2025:

TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025

TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025

TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
TED AI VIENNA 2025
(alle Fotos © Robert-Leslie / melourra / Cherie Hansson)
Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen