Angebot

Tether und Rumble planen Übernahme von Northern Data für 1,17 Milliarden Dollar

Tether-Münze. © DrawKit Illustrations
Tether-Münze. © DrawKit Illustrations
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Was macht eigentlich der Stablecoin-Macher Tether (USDT) mit den Milliardengewinnen, die der TOken abwirft? Zum Beispiel das hier: Tether und Rumble haben ein gemeinsames Angebot zur Übernahme aller Anteile des KI-Infrastrukturbetreibers Northern Data vorgelegt. Das Geschäft mit einem Gesamtwert von 1,17 Milliarden Dollar würde Tether zum größten Anteilseigner von Rumble machen. Laut einer Ankündigung vom Montag baut der Deal auf Northern Datas bestehenden KI- und Hochleistungsrechner-Aktivitäten auf und soll die Position beider Unternehmen im wachsenden KI-Markt stärken.

Die Transaktion sieht vor, dass Northern Data-Aktionäre für jede angebotene Aktie 2,319 neu ausgegebene Rumble-Aktien der Klasse A erhalten. Dies würde dazu führen, dass etwa 33,3% der Rumble-Anteile an Northern Data-Aktionäre übergehen. Basierend auf Rumbles Schlusskurs von 7,88 Dollar am Freitag bewertet das Angebot Northern Data-Aktien mit 18,27 Dollar pro Stück. Tether, bereits Mehrheitsaktionär bei Northern Data mit einem Anteil von 54%, hat seine Unterstützung für den Deal signalisiert.

Tethers strategische Beteiligungen

Tether fungiert als zentrales Bindeglied zwischen allen beteiligten Unternehmen. Der Herausgeber des USDT-Stablecoins investierte Ende 2024 bereits 775 Millionen Dollar in die zensurresistente YouTube-Alternative Rumble. Zudem gewährte Tether Northern Data Ende 2023 eine Finanzierung in Höhe von 575 Millionen Euro (610 Millionen Dollar). Nach Abschluss der Übernahme „wird erwartet, dass Tether zum größten Einzelinhaber von Rumbles Klasse-A-Stammaktien wird“, heißt es in der Ankündigung.

Northern Data betreibt drei Geschäftsbereiche: Taiga Cloud (GPU-Cloud-Dienste), Ardent Data Center (Dateninfrastruktur) und Peak Mining (Bitcoin-Mining). Das Unternehmen plant jedoch, seine Bitcoin-Mining-Sparte vor Abschluss der Transaktion zu veräußern. Ein unverbindliches Term Sheet für den Verkauf von Peak Mining an Elektron Energy für bis zu 235 Millionen Dollar wurde bereits unterzeichnet, wobei 175 Millionen Dollar sofort fällig werden. Die Erlöse sollen zur Reduzierung des bestehenden Tether-Darlehens verwendet werden.

Integration und Zukunftspläne

Nach Abschluss der potenziellen Übernahme plant Rumble, Northern Datas Ardent-Rechenzentren und das Taiga-GPU-as-a-Service-Geschäft zu integrieren, das über 20.000 Nvidia-GPUs und erhebliche Rechenzentrums-Kapazitäten umfasst. „Das fusionierte Unternehmen würde nicht nur eine KI-Führungsrolle betonen, sondern auch Datenschutz und Unabhängigkeit im globalen Maßstab“, erklärt Rumble. Der Deal zielt darauf ab, Rumble zu einem globalen Marktführer im Bereich KI-Cloud-Dienste zu machen und seine Infrastruktur mit fast 850 MW energetisierter Kapazität zu erweitern.

Der Abschluss der Transaktion wird für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Dazu gehören die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung, abschließende Verhandlungen und die Genehmigung durch den Verwaltungsrat von Rumble. Zusätzlich benötigt die Transaktion regulatorische Genehmigungen sowohl in den USA als auch in Deutschland, wo Northern Data gelistet ist. Rumble betont jedoch, dass noch keine endgültige Entscheidung zur Abgabe des potenziellen Angebots getroffen wurde und keine Garantie besteht, dass die Transaktion fortgesetzt wird oder dass wichtige Aktionäre, einschließlich Tether, letztendlich zustimmen werden.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen