
Save your money!
Jede:r vierte Kund:in bei der Schuldnerberatung ist unter 30 Jahre, 14 Prozent der Klient:innen sind zum Zeitpunkt der Erstberatung sogar unter 25 Jahre alt. Die U30-Kohorte ist mittlerweile die zweitgrößte Altersgruppe, die sich bei Schuldnerberatungen einfindet. Einer Umfrage aus dem Vorjahr zufolge sind rote Zahlen den Jugendlichen aber auch ein gutes Stück weit egal: Fast jede:r dritte Schüler:in findet es demnach „normal“, sich zu verschulden.
Grund genug für uns, das Thema „Financial Literacy“ voranzutreiben. Im Grunde geht es darum, das finanzielle Basiswissen zu erweitern. Wie funktionieren ETFs? Was sind NFTs? Welche Sparform passt zu mir? Expert:innen geben in Interviews und Podcasts Tipps und Tricks für mehr finanzielle Unabhängigkeit.


Larissa Kravitz über Finanzbildung: „Das Problem ist die Idee des schnellen Geldes“

Doppelschlag der EZB soll Leitzins bis März auf mehr als 3% heben

Erste Bank-Vorstandsvorsitzende Gerda Holzinger-Burgstaller: „Eher das Netflix-Abo als den Investmentplan kündigen“

Start ins Trading-Jahr 2023 bringt Plus für Aktien und Kryptos

Cash is Queen: Trending Topics launcht Magazin mit Finanz-Schwerpunkt

Trade Republic dreht mit neuem Zinsangebot stark in Richtung Spar-Plattform

Wohin Big Money 2023 marschiert

Buy Now Pay Later: Was bringen die EU-Regeln gegen Schulden durch Online-Kredite?

Weihnachtsgeld: 40 Prozent der Österreicher:innen stopfen finanzielle Löcher

Hälfte der „grünsten“ Fonds steckt immer noch Geld in Öl & Gas

Schnellschätzung: Inflation stieg im Oktober auf 11 Prozent

Zinserhöhungen entwickeln sich bei Immokrediten zur gefährlichen Finanzfalle
