Podcast
AI Talk 50: Eigene LLMs bauen | Prisoner’s Dilemma | Skandal-Roboter Neo | Google Earth AI | Otera
Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) feiern sich in dieser Folge erstmal selbst – denn sie absolvieren heute Folge 50 des immer populäreren AI Talk und schmieden schon Pläne, was da noch so kommen kann. Außerdem diskutieren sie in dieser Folge diese Themen:
- 🏗️ Der Trend zu eigenen LLMs: Poolside, Canva, Cursor und Magic bauen eigene KI-Modelle statt auf OpenAI oder Anthropic zu setzen – strategische Unabhängigkeit und Kostensenkung als Hauptgründe
- 🎲 KI-Blase und das Gefangenendilemma: Warum sich Tech-Giganten in ein Wettrüsten mit Billionen-Investitionen verstricken und niemand aussteigen kann – Parallelen zum Prisoner’s Dilemma
- 🤖 Neo Robot Skandal: Der norwegische Haushaltsroboter von WormX für 20.000 Dollar entpuppt sich als ferngesteuertes System – ein Blick hinter die Kulissen eines fragwürdigen Produktlaunches
- 💰 OpenAI Restrukturierung und IPO-Pläne: Microsoft hält jetzt 27% an OpenAI, das Unternehmen verbrennt über 11 Milliarden Dollar pro Quartal und plant den Börsengang für 2026/2027 mit einer Billionen-Dollar-Bewertung
- 🌍 Google Earth AI: Google launcht einen KI-Layer für Google Earth mit Fokus auf Klimaforschung – endlich mal ein AI-Use-Case jenseits von Chatbots und Coding-Tools
- 🇦🇹 Startup der Woche – Otera: Das österreichische KI-Startup (ehemals DeepOpinion) gehört zu den Top-AI-Startups Europas und arbeitet komplett remote-first
- 🎉 50 Folgen AI Talk: Jubiläumsfolge mit Ausblick auf visuelle Neuerungen ab Folge 51 und Rückblick auf die Entwicklung des Podcasts

























