Lieferung

AllesPost: Österreichische Post bringt Monatsabo für bequemen Paketempfang

© Österreichische Post AG
© Österreichische Post AG
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die Österreichische Post bietet pünktlich zur Vorweihnachtszeit ein monatliches Abonnement für Postzustellungen. Mit „AllesPost“ können Online-Shopper:innen ab jetzt alle ihre Pakete – unabhängig von Versender:innen und Paketdienst -mit der Österreichischen Post empfangen. Das AllesPost-Abo läuft nun wie Netflix, Spotify und Co. flexibel auf Monatsbasis und ist jederzeit kündbar. Mit diesem Modell verspricht die Österreichische Post eine zuverlässige und bequeme Paketlieferung bis Weihnachten.

„AllesPost wird noch attraktiver – pünktlich zur Weihnachtszeit“

Eine weitere Neuerung ist, dass nur jene Pakete gezählt werden, die nicht ohnehin von der Post zugestellt werden. Dadurch ergeben sich zwei Abo-Varianten:

  • AllesPost Standard: 2,90 Euro für 5 Pakete pro Monat
  • AllesPost Premium: 5,90 für 15 Pakete pro Monat

„Mehr als 200.000 Pakete wurden allein letztes Jahr über AllesPost abgewickelt, Tendenz steigend. Das zeigt die Relevanz unseres Angebots und wie sehr die hohe Qualität der Post von den Empfänger:innen geschätzt wird. Mit unserem neuen Abo-Modell und den damit verbundenen Vorteilen aller Post-Empfangsoptionen wird AllesPost sogar noch attraktiver – pünktlich zur Weihnachtszeit“, erklärt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik bei der Österreichischen Post.

Nutzer:innen erhalten mehr Kontrolle über Zustellung

Online-Shopper:innen können in der Regel nicht wählen, mit welchem Paketdienst ihre Bestellungen kommen. Daher hat die Österreichische Post bereits 2019 AllesPost eingeführt. Hier erhalten Nutzer:innen eine eigene Adresse in einem Post-Logistikzentrum, die beim Check-out als Lieferadresse gilt. Alle Pakete von anderen Paketdiensten kommen dann an diese Adresse, wo die Post sie dann übernimmt und in der Regel gleich am nächsten Werktag zustellt.

Mit AllesPost will die Österreichische Post das Rätselraten darüber beenden, wo das eigene Paket landet. Mit der Übernahme durch die Post sollen den Nutzer:innen alle bekannten Empfangsoptionen zur Verfügung stehen. Die Paketzustellung erfolgt je nach Wunsch entweder normal oder mit der Post App in eine Postfiliale, zu einem Postpartner oder Hermes PaketShop, zu Nachbar:innen oder in eine 24/7 Poststation. Auch die Zustellung in Postempfangsboxen oder die Abstellung an einem sicheren Ort sind dadurch für alle Pakete möglich.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen