Startup Interviewer

ArtReThought: Online-Galerie bietet „Kunst in jeder Hosentasche“

© ArtReThought
© ArtReThought
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

ArtReThought ist ein Wiener Startup, das Kunst für alle zugänglich machen will. Die Jungfirma will Künstler:innen aller Altersgruppen aus der ganzen Welt durch eine digitale Plattform unterstützen. Sie sollen durch die Plattform einen Raum erhalten, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Valentin Krenkel, der Gründer und Geschäftsführer von ArtReThought, erzählt unserem Startup Interviewer über sein Startup.

Kannst du uns dein Startup vorstellen? Was macht ihr genau?

Valentin Krenkel: ArtReThought ist eine Online-Galerie, die sich auf zeitgenössische und moderne Kunst spezialisiert hat. Wir bieten eine Plattform sowohl für aufstrebende als auch für etablierte Künstler:innen und Galerien. Ergänzt wird unsere „Galerie to go“ und „Kunst in jeder Hosentasche“ durch physische Pop-Up Ausstellungen. Denn Kunst muss aus gefühlt und erlebt werden können. Unser Ziel ist es, Transparenz und Fairness zu fördern und den Zugang zur Kunst zu erleichtern.

Was ist die Geschichte hinter deinem Startup? Wie und warum hast du angefangen?

Wie ich das erste Mal in die eigene Wohnung gezogen bin und leere weiße Wände vorgefunden habe, wollte ich unbedingt Kunst erwerben. Jedoch hatte ich bis auf wenige Museumsbesuche in der Schulzeit keinen Zugang zu Kunst. Auch nach einiger Recherche war mir nicht klar wie und wo ich zu Kunst komme, wie sich Preise ergeben und wo auch etwas in der Preisklasse für Student:innen zu finden ist.

Was unterscheidet dein Startup von der Konkurrenz? Was macht euch einzigartig, was ist die USP?

Selbstverständlich gibt es Konkurrenz. Der Kunstmarkt ist enorm groß. Wir fokussieren uns vorerst auf den DACH Raum und ergänzen die klassischen Online-Galerien um exklusive Pop-Up Galerien, um beide Welten zu vereinen. Im Vergleich zu herkömmlichen Galerien können wir statt der dort gängigen 50% – 70% Provision lediglich 15%-30% Provision verlangen. Dies ganz fair und transparent. Warum? Weil wir keine prominent gelegenen Geschäftslokale benötigen und auch keine Öffnungszeiten bespielen müssen. Wir sind rund um die Uhr gemütlich und dezentral abrufbar und auffindbar.

Welche Technologien setzt ihr ein, bzw. welche hauseigene Tech habt ihr entwickelt?

Eine Plattform, die Kunst weltweit vermitteln kann und entsprechend automatisiert die Versandkosten für jede:n Sammler:in zu jedem Kunstwerk berechnet.

Wer ist eure Zielgruppe und wie erreicht ihr sie?

Von Jung bis Alt, von neu Einsteiger:innen bis hin zu erfahrenen Sammler:innen über junge Künstler:innen bis hin zu renommierten Künstler:innen und Galerien. Wir sind für alle da und wollen Kunst jedem zugänglich machen. Erreicht wird unsere Zielgruppe durch Marketing auf diversen Kanälen, Kunstmessen etc.

Wie sieht es mit bisherigen Finanzierungen aus? Gibt es schon Investoren?

Bis jetzt ist alles gebootstrapped und es gibt noch keine Investor:innen.

Kannst du uns dein Geschäftsmodell erklären? Wie generiert dein Startup Einnahmen?

Einerseits durch Subscription Fees für Künstler:innen und Galerien. Dies in unterschiedlichen Preismodellen mit niedrigen Einstiegshürden. Andererseits durch Provisionen bei erfolgreichen Verkäufen der Kunstwerke.

Was sind die nächsten Schritte für dein Startup? Habt ihr spezifische Ziele für die Zukunft?

Ein großer Meilenstein ist die bald anstehende 1. Pop-Up Ausstellung, die am 3.10.2025, im Palais Festetics, mit einer exklusiven Vernissage mit einer Live Performance von Martin Tardy beginnt und am 4.10. von 10:00 Uhr beginnend, mit einer Live Performance um 14:00 Uhr von Stefan „Stebo“ Temmel, um 18:00 Uhr endet. Wir dürfen zehn Künstler:innen und ca. 65 Werke präsentieren. Dies bereits knapp sechs Monate nachdem die Online-Galerie live gegangen ist. Die Vorfreude ist riesig.

Hast du Tipps für andere Gründer:innen?

Immer dran bleiben und weiterarbeiten sowie den Austausch in Communities und Netzwerken.

Diese Story ist mit dem Startup Interviewer, einem AI-Tool von Trending Topics entstanden. Willst du ebenfalls zu deinem Startup von unserer AI interviewt werden, dann klicke hier. Weitere Startup-Interviews findest du hier.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen