Bitcoin fällt unter 112.000 Dollar, Ethereum zurück auf 4.000 Dollar

Der Krypto-Markt hat in den vergangenen 24 Stunden einen deutlichen Einbruch erlebt. Besonders Ethereum fiel erstmals seit August 2025 wieder unter die Marke von 4.000 US-Dollar, während auch andere große Coins wie Bitcoin, XRP, Solana, Dogecoin und Cardano deutliche Verluste verzeichneten.
Ethereum fällt unter 4.000 US-Dollar
Ethereum rutschte heute Morgen kurzzeitig auf 3.999 US-Dollar ab und erholte sich dann auf rund 4.024 US-Dollar. Im Wochenvergleich entspricht das einem Minus von über 12%, im Tagesvergleich knapp 4%. Auslöser waren laut Analysten eine Mischung aus makroökonomischer Unsicherheit, technischen Chart-Schwächen und Kaskaden-Liquidationen. Markant: Über 1,7 Milliarden US-Dollar an Altcoin-Positionen wurden zwangsliquidiert – davon entfielen allein mehr als 200 Millionen auf Ethereum.
Investoren setzen auf Selbstverwahrung statt Panikverkäufe
Trotz des Kursrutsches herrscht nach Einschätzung von Analysten kein akuter Verkaufsdruck oder Panik. Im Gegenteil, On-Chain-Daten zeigen eine massive Abwanderung von Ethereum von den Börsen: Über 420.000 ETH wurden allein in dieser Woche abgezogen.
Die Börsenbestände sind auf ein Neunjahrestief gesunken, da sowohl Großinvestoren als auch Retail-Anleger offenbar verstärkt auf Selbstverwahrung und Staking setzen. Dies deutet Experten zufolge auf einen möglichen zukünftigen Angebotsschock hin, der mittelfristig für einen neuen Preisschub sorgen könnte. Es bleibt abzuwarten, ob das auch so kommt.
Schwäche bei ETF-Inflows, makroökonomische Unsicherheit
Ein weiterer Grund für die Schwäche am Kryptomarkt ist die deutliche Abnahme der Kapitalzuflüsse bei Ethereum-ETFs: Im gesamten September lagen die Nettozuflüsse nur bei 110 Millionen US-Dollar – im August waren es noch rund 3,8 Milliarden. Auch die allgemeine Unsicherheit aufgrund einer möglichen US-Regierungsstilllegung und einer weiterhin zögerlichen Zinspolitik der US-Notenbank sorgt für Vorsicht am Markt.
In den letzten Tagen hat man auch wieder vermehrt Abflüsse aus den Krypto-ETFs sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum gesehen:
Bitcoin fällt unter 112.000 US-Dollar – breite Verluste bei Top-Coins
Nicht nur Ethereum, auch Bitcoin gab nach und notiert aktuell mit 111.881 US-Dollar rund 4,6% unter dem Wochenwert und 0,6% im Tagesvergleich. XRP, Solana, Dogecoin, TRON und Cardano verloren jeweils zwischen 3 und 17% auf Wochenbasis.
Coin | Preis | 24h Veränderung | Wochenveränderung |
---|---|---|---|
Bitcoin | $111.881 | -0,60% | -4,64% |
Ethereum | $4.024 | -3,65% | -12,59% |
XRP | $2,84 | -1,05% | -8,29% |
BNB | $993,82 | -2,56% | -0,93% |
Solana | $204,87 | -2,71% | -17,04% |
Dogecoin | $0,2342 | -2,49% | -16,83% |
Cardano | $0,7924 | -2,83% | -13,57% |
Warten auf Inflationsdaten und Fed-Aussagen
Die Märkte blicken nun gespannt auf die weiteren Aussagen von Fed-Vertretern sowie auf neue Inflationsdaten am Freitag. Sollten die Daten auf nachlassenden Inflationsdruck hindeuten, könnten neue Zinssenkungen und damit mehr Liquidität folgen – dies wäre ein positives Signal für eine Erholung am Kryptomarkt.
Insgesamt zeigt der jetzige Rücksetzer, dass Anleger trotz kurzfristiger Unsicherheiten und Abverkäufe langfristig auf die Stärke von Ethereum und Co. setzen. Die starke Verlagerung in Selbstverwahrung und Staking könnte mittelfristig sogar den nächsten großen Preisanstieg vorbereiten.