Bitcoin erholt sich bei 114.000 Dollar, während Krypto-Sektor auf Q4 schielt

Bitcoin (BTC) hat am Donnerstag im Zuge des Handelsstarts in Asien wieder 114.200 Dollar erreicht, was einen Anstieg von 2,4 % gegenüber den vorangegangenen 24 Stunden bedeutet. Die Erholung findet während einer Woche statt, die von bedeutenden makroökonomischen Ereignissen geprägt ist, die die Kryptowährungsmärkte beeinflussen könnten.
Der Kryptowährungsmarkt zeigte generell Stärke, wobei große Altcoins neben Bitcoin bemerkenswerte Gewinne verzeichneten. Ethereum (ETH) stieg um 2,4 % auf 4.400 Dollar, während XRP über die 3-Dollar-Schwelle kletterte. BNB Chain’s nativer Token BNB näherte sich 900 Dollar und erreichte am Mittwochabend ein neues Allzeithoch, und Solana (SOL) legte im gleichen Zeitraum fast 3 % zu.
Dogecoin (DOGE) erwies sich als der Tagessieger unter den großen Kryptowährungen mit einem täglichen Anstieg von 5 %, wodurch sich die Wochengewinne auf 15,9 % ausdehnten.
Bewertungsanalyse deutet auf potenzielle Unterbewertung hin
Marktanalysten haben eine möglicherweise bedeutende Bewertungslücke identifiziert, die weitere Bitcoin-Preissteigerungen unterstützen könnte. CF Benchmarks veröffentlichte einen Bericht, der darauf hinweist, dass Bitcoin möglicherweise unter seinem eigentlichen Wert gehandelt wird, wenn man es mit dem Wachstum der US-Geldmenge M2 vergleicht.
Das Unternehmen bemerkte, dass die Divergenz zwischen M2-Expansion und Bitcoins Preis Niveaus erreicht hat, die seit August 2024 nicht mehr gesehen wurden, was historisch als starker Einstiegspunkt für Investoren diente. Ähnliche Muster, die 2016, 2019 und 2021 beobachtet wurden, gingen erheblichen Preissteigerungen voraus.
Historische Daten zeigen, dass Bitcoin über das vergangene Jahrzehnt eine positive Korrelation mit dem M2-Geldmengenwachstum aufrechterhalten hat, wobei Geldmengenexpansion typischerweise Preisbewegungen um etwa drei Monate vorausgeht. Falls diese Beziehung anhält, könnte erhöhte Liquidität im vierten Quartal Aufwärtsdynamik für Bitcoin-Preise schaffen.
Technische Analyse und Marktstruktur
Aus technischer Sicht steht Bitcoin vor mehreren wichtigen Widerstandsniveaus, die seine kurzfristige Richtung bestimmen könnten. Alex Kuptsikevich, Chefmarktanalyst bei FxPro, bemerkte, dass Bitcoin weiterhin Käufer während intraday-Rückgängen anzieht und dabei einen „glatten und eher fragilen Aufwärtstrend“ bildet.
Die kritische Kampfzone scheint bei etwa 112.000 Dollar zu liegen, mit einem bedeutenderen Test bei 115.000 Dollar erwartet, knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt. Das Halten von Niveaus über dieser Schwelle würde eine Rückkehr zum Marktoptimismus signalisieren, obwohl Bitcoin derzeit hinter den Aktienmärkten zurückbleibt, die Rekordhöhen erreicht haben.
Die Aktivität am Optionsmarkt deutet darauf hin, dass Händler vor den US-Inflationsdaten Schutz suchen, was auf eine neutral-bärische Positionierung kurzfristig hindeutet.
Altcoin-Performance und Marktdynamik
Solanas starke Performance spiegelt zugrunde liegende fundamentale Verbesserungen wider, wobei der Total Value Locked (TVL) einen Rekord von 12,2 Milliarden Dollar erreichte, was einem Anstieg von 57 % seit Juni entspricht. Das Wachstum wurde durch erneutes Interesse an Memecoins und erhöhte On-Chain-Aktivität unterstützt.
Analysten haben 300-Dollar-Kursziele für SOL gesetzt und verweisen auf anhaltende Netzwerkaktivität und On-Chain-Liquidität, obwohl das Erreichen dieser Niveaus wahrscheinlich von der breiteren Risikobereitschaft in den Kryptowährungsmärkten abhängt.
Makroökonomische Faktoren
Der Kryptowährungsmarkt steht vor potenzieller Volatilität durch bevorstehende makroökonomische Datenveröffentlichungen, insbesondere die für Donnerstag geplanten US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Zahlen. Ein schwächerer Inflationstrend könnte die Argumente für Zinssenkungen der Federal Reserve und einen schwächeren US-Dollar stärken – Bedingungen, die typischerweise Bitcoin und den breiteren Kryptowährungsmarkt unterstützen.
Warum so viele auf das Q4 2025 setzen
Marktteilnehmer fokussieren sich zunehmend auf das vierte Quartal 2025 aufgrund mehrerer zusammentreffender Faktoren:
- Historische Muster: Kryptowährungsmärkte haben historisch starke Performance während des vierten Quartals gezeigt, wobei Oktober („Uptober“) und November („Pumpvember“) oft erhebliche Gewinne nach relativ gedämpften Sommermonaten lieferten.
- Federal Reserve Politik: Erwartete Zinssenkungen könnten ein „Risk-on“-Umfeld schaffen, das Kryptowährungen wie Bitcoin zugute kommt, da niedrigere Renditen traditioneller Anlagen Investoren zu alternativen Investments treiben.
- Bitcoin Halving Zyklus: Der Bitcoin-Halving-Mechanismus, der alle vier Jahre die neue Bitcoin-Ausgabe reduziert, geht historisch neuen Allzeithöchstständen 12-18 Monate später voraus. Basierend auf diesem Muster könnte Bitcoin im Oktober 2025 neue Höchststände erreichen.
- Neue Altcoin ETFs: Die SEC prüft 92 Anträge für kryptowährungsbasierte ETFs, einschließlich Produkten für Dogecoin, Solana, XRP und Litecoin. Genehmigungen könnten institutionelle Investitionsströme erheblich steigern.
- Viele Krypto IPOs: Zahlreiche Kryptowährungsunternehmen bereiten sich auf Börsengänge im Q4 2025 vor, einschließlich CoinShares, Figure Technologies und Gemini, was auf Branchenvertrauen in günstige Marktbedingungen hindeutet.
Allerdings warnen Analysten, dass historische Muster keine zukünftige Performance garantieren, wobei einige bemerken, dass die aktuelle Marktstimmung eher neutral als euphorisch bleibt, gemessen an Fear & Greed-Indizes und Altcoin-Season-Indikatoren.