Crypto

Bitcoin zurück bei 120.000 Dollar, Ethereum bei 4.500 Dollar, Altcoins wachsen

Kurs-Ticker. © Canva
Kurs-Ticker. © Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Mit Anfang Oktober 2025 erleben Kryptomärkte eine bemerkenswerte Rückkehr der Bullen: Bitcoin stieg in der Nacht auf Freitag kurz über die 120.000-Dollar-Marke, während Ethereum erstmals seit Monaten wieder an den 4.500 Dollar kratzte. Beide Entwicklungen markieren einen Wendepunkt für den Sektor, der im September einen Durchhänger hatte.

Im Wochenvergleich zeigt sich, dass die meisten Krypto-Assets deutlich zugewonnen haben und damit viele der Verluste, die im Sommer hänhrn blieben, wieder wettgemacht haben:

Rang Name Kürzel Preis (USD) 24h 7d 30d
1 Bitcoin BTC $119,923.27 -0.17% +1.17% +9.63%
2 Ethereum ETH $4,475.75 -0.46% +1.95% +13.40%
3 XRP XRP $3.01 -0.29% +1.64% +9.19%
4 Tether USDT $1.00 -0.01% 0.00% +0.01%
5 BNB BNB $1,095.10 -0.38% +6.19% +16.40%
6 Solana SOL $230.59 -0.59% +2.67% +17.61%
7 USDC USDC $0.9997 0.00% +0.02% +0.00%
8 Dogecoin DOGE $0.2574 -0.99% +1.41% +13.45%
9 TRON TRX $0.3437 -0.03% +0.64% +3.02%
10 Cardano ADA $0.8592 -0.56% +0.44% +8.10%
11 Hyperliquid HYPE $50.13 +0.35% +1.97% +18.92%
12 Chainlink LINK $22.49 -0.40% +1.17% +10.19%

Bitcoin: Rückkehr zu 120.000 Dollar

Bitcoin hat sich in den vergangenen Tagen eindrucksvoll erholt und notiert heute bei rund 119.900 Dollar. Die Kursgewinne der letzten Woche sind geprägt durch:

  • Ein Rekordhoch im Open Interest der Bitcoin-Futures von 32,6 Milliarden Dollar, was auf starke Aktivitäten institutioneller Marktteilnehmer hindeutet.

  • Eine Zunahme an Short-Positionen, die das Potenzial für einen Short Squeeze mitbringen, falls die Rally anhält.

  • Erwartete makroökonomische Impulse im vierten Quartal: Trader positionieren sich für eine positive Entwicklung riskanter Anlageklassen, während Anleger die Entscheidung der US-Notenbank am Monatsende abwarten – vor dem Hintergrund eines möglichen Regierungs-Shutdowns.

  • Präsident Donald Trumps Androhung, 750.000 Bundesangestellte zu entlassen, erhöht die Unsicherheit, was Bitcoin als Krisen-Asset zusätzlichen Auftrieb geben könnte.

Analysten beobachten zudem, dass Bitcoin wieder das Kursniveau von Mitte Juli erreicht hat. Mit einem Gesamtmarktwert von über 4 Billionen Dollar signalisiert der Markt breiten Optimismus für Kryptowährungen.

Ethereum: Technische Muster stärken den Ausblick

Zum heutigen Handelsstart zeigt sich Ethereum mit rund 4.475 Dollar so stark wie seit Monaten nicht mehr. Analysten verweisen auf einen klaren lokalen Boden bei 3.900 Dollar, von wo aus die Digitalwährung auf die aktuellen Niveaus sprang. Besonders bullish:

  • Das ausgebildete „Power of 3“-Muster, das bereits in der Vergangenheit explosive Anstiege brachte.

  • Ein „Liquidity Sweep“ unter 4.000 Dollar als Zeichen aktiver Marktbereinigung – dieses technische Manöver werten Experten als Signal, dass der Markt bereit für neue Hochs ist.

  • Beide gleitende Durchschnitte (25 und 50 Tage) agieren als Widerstände, das Überwinden der 4.500 Dollar-Marke könnte einen großen Ausbruch auslösen – Ziel: Kursverdoppelung bis Jahresende ist nicht ausgeschlossen.

  • Der Anstieg wurde bislang hauptsächlich durch Spot-Nachfrage getragen, ohne übermäßigen Leverage – was für nachhaltige Stärke spricht.

Altcoins und ETF-Fantasie

Auch heute profitieren viele Altcoins von der positiven Marktstimmung: Besonders Dogecoin, Solana und Cardano verzeichnen signifikante Gewinnen. Entscheidend für die künftige Entwicklung sind mögliche Zulassungen neuer Altcoin-ETFs. Aufgrund des Shutdowns liegt die Bearbeitung aber vorerst auf Eis, was die kurzfristige Unsicherheit erhöht

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen