Börsenpläne

BitGo: Der nächst Krypto-IPO steht an

BitGo-CEO Mike Belshe. © BitGo
BitGo-CEO Mike Belshe. © BitGo
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Kryptoverwahrer BitGo hat vertrauliche Unterlagen für einen Börsengang in den USA eingereicht. Dies gab das Unternehmen bekannt, nachdem der gesamte Kryptomarkt in der vergangenen Woche erstmals die Marke von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung überschritten hatte.

BitGo wurde 2013 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet und gilt als einer der größten Kryptoverwahrer in den USA. Das Unternehmen bietet Verwahrungsdienstleistungen für digitale Assets für institutionelle Kunden wie Börsen, Banken und Investmentfirmen an. Obwohl weniger bekannt bei privaten Anlegern als Handelsplattformen, spielt BitGo eine wichtige Rolle als Sicherheitsdienstleister im Hintergrund des wachsenden institutionellen Kryptomarktes.

Marktumfeld und Bewertung

Bei der letzten Finanzierungsrunde im August 2023 sammelte BitGo 100 Millionen US-Dollar ein und wurde dabei mit 1,75 Milliarden US-Dollar bewertet. Zum geplanten Börsengang wurden bisher weder ein konkreter Zeitplan noch eine Bewertung bekannt gegeben.

Branchentrend zu Börsengängen

BitGo reiht sich in eine wachsende Liste von Kryptounternehmen ein, die den Gang an die Börse planen oder bereits vollzogen haben. Der Stablecoin-Herausgeber Circle (CRCL) und die Handelsplattform eToro (ETOR) sind bereits an der Börse notiert, wobei Circle-Aktien seit der Notierung um über 630% gestiegen sind.

Weitere Unternehmen haben ähnliche Pläne angekündigt: Der Krypto-Asset-Manager Grayscale, die Kryptobörse Gemini und die Bullish-Börse haben ebenfalls IPO-Anträge eingereicht.

Regulatorische Entwicklungen

Der Zeitpunkt der IPO-Pläne fällt mit Fortschritten bei der Kryptoregulierung in Washington zusammen. US-Gesetzgeber arbeiten an langerwarteten regulatorischen Rahmenwerken für die Kryptobranche, was Unternehmen dazu ermutigt, ihre Geschäftsmodelle für eine stärkere Integration in die traditionellen Finanzmärkte vorzubereiten.

Die Häufung von Börsengängen in der Kryptobranche deutet darauf hin, dass sich der Sektor in eine reifere Phase der Entwicklung bewegt und verstärkt in die etablierten Finanzmärkte integriert wird.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen