Gebrauchte Bücher

Bookbot: Second-Hand-Buchhändler steigert Bestellvolumen um das Fünffache

© Bookbot
© Bookbot
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der tschechische Online-Second-Hand-Buchhändler Bookbot ist seit zwei Jahren am österreichischen Buchmarkt vertreten. Seit dem Marktstart im Sommer 2023 hat das Jungunternehmen auf dem heimischen Markt ein starkes Wachstum verfolgt. Fast eine halbe Million Bücher haben Leser:innen in Österreich bereits gekauft, während das Kund:innenwachstum um 178 Prozent gestiegen ist.

Bookbot will Lesen nachhaltiger machen

Verglichen zum ersten Jahr hat sich das monatliche Absatzvolumen der letzten zwölf Monate laut Bookbot um über 400 Prozent gesteigert. „Dieses Wachstum zeigt uns ganz klar, dass die Menschen nicht nur nachhaltig konsumieren wollen, sondern es auch tun, wenn das Angebot stimmt“, sagt Dominik Gazdoš, Founder und CEO von Bookbot.

Bookbot hat es sich zum Ziel gemacht, mit dem Second-Hand-Prinzip die Buchbranche nachhaltiger zu machen. Die Produktion eines Buches stößt laut dem Jungunternehmen im Schnitt ein Kilogramm CO2 aus. Demnach sollen die Bookbot-Kund:innen bei dieser Verkaufsmenge rund 500 Tonnen CO2 eingespart haben. Diese Menge entspreche so viel CO2, wie 25.000 Bäume im Jahr aufnehmen können. Doch es sei nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke attraktiv, sondern auch der Preis: Im Schnitt geben Nutzer:innen bei Bookbot ungefähr fünf Euro pro Buch aus.

Leser:innen haben bei Bookbot die Möglichkeit, gebrauchte Bücher zu kaufen und zu verkaufen. Verkäufer:innen senden nach Registrierung ihre Bücher ein, oder lassen sie durch den Book-Boten abholen. Bei Verkauf erhalten sie 60 Prozent des Wiederverkaufspreises abzüglich 1,19 Euro.

Bookbot: Startup für Second-Hand-Bücher erhält 4 Mio. Euro für DACH-Expansion

Europäische Expansion geplant

Hat die Jungfirma im Geschäftsjahr 2023 noch einen Gesamtumsatz von 12 Millionen Euro in allen aktiven Ländern erwirtschaftet, stieg dieser im Geschäftsjahr 2024 auf 22,5 Millionen Euro. Für das laufende Jahr 2025 strebt Bookbot eine Verdopplung des Umsatzes an. Eine weitere europäische Expansion soll dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Schon während der Firmengründung 2019 strebte Gazdoš an, sein Konzept über die Grenzen Tschechiens hinauszutragen und eine nachhaltige, faire Alternative zu den Riesen auf dem Buchmarkt zu schaffen. Österreich schien dabei als perfekter Einstieg: „Österreich bedeutet nicht nur geografische und kulturelle Nähe, sondern ist vor allem für eine starke Lesekultur, das wachsende Umweltbewusstsein und einen ausgeprägten Sinn für Qualität und Service bekannt. Das passte von Anfang an hervorragend zu unserem Konzept“, so Gazdoš.

Eines Tages der größte Buchhändler der Welt zu sein, lautet die Vision, von Bookbot. Seit 2025 steht die Jungfirma auch in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien bereits in den Startlöchern.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen