Gestartet

DeepL launcht Marketplace als zentrale Anlaufstelle für API-Lösungen

DeepL-Gründer und CEO Jaroslaw Kutylowski © DeepL
DeepL-Gründer und CEO Jaroslaw Kutylowski © DeepL
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

DeepL, das deutsche Unicorn für KI-Sprachtechnologie, führt eine zentrale Plattform ein, auf der Unternehmen Apps und Integrationen rund um die DeepL-APIs implementieren können. Der neue DeepL Marketplace soll bewährte Lösungen für KI-Übersetzung und -Textoptimierung an einem Ort bündeln. Die Plattform zielt darauf ab, den Implementierungsaufwand zu reduzieren und nahtlose Integration mit bestehenden Unternehmenstools zu ermöglichen.

„DeepL Marketplace bietet Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten, um mit unseren Übersetzungs- und Schreib-APIs ihre sprachlichen und kommunikativen Herausforderungen im gesamten Unternehmen zu bewältigen“, so Jaroslaw Kutylowski, CEO und Gründer von DeepL. „Wir konzentrieren uns darauf, DeepL überall dort zur Verfügung zu stellen, wo Kunden unsere Lösungen brauchen. Dank unseres wachsenden Partnernetzwerks und erprobter Integrationen wird unsere Technologie noch zugänglicher und flexibler.“

Vielfältige Anwendungsfälle und Partner

Der Marketplace umfasst Anwendungen für verschiedene Einsatzszenarien – von der Lokalisierung über Live-Übersetzung bis hin zu Schreibassistenten. Zum Start integriert die Plattform Lösungen von mehreren Partnern, darunter Becklyn GmbH, Consoltec, Like Reply GmbH, Phrase, cloudworx, Weglot, Robert, Coforge, Transcy, Gridly, Arveo, 1440, DigitAll360 und memoQ. Diese Integrationen decken unterschiedliche Anwendungsbereiche ab und erweitern die Einsatzmöglichkeiten der DeepL-APIs.

Für Technologiepartner fungiert der Marketplace als strategischer Vertriebskanal. Durch die Entwicklung und Bereitstellung von DeepL-API-Lösungen erhalten Partner Zugang zum wachsenden Kundennetzwerk des Unternehmens, das über 200.000 Geschäftskunden weltweit umfasst – darunter Unternehmen wie Mazda, Harvard Business Publishing und Softbank Robotics.

Unternehmenshintergrund und Zukunftspläne

DeepL plant, die Plattform kontinuierlich um neue Integrationen und Partnerangebote zu erweitern. Das 2017 von Jaroslaw Kutylowski gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 1.000 Mitarbeiter:innen und wird von Investoren wie Benchmark, IVP und Index Ventures unterstützt.

Das KI-Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung intelligenter Lösungen für komplexe geschäftliche Herausforderungen. Neben den Sprachlösungen arbeitet DeepL an weiteren KI-Produkten, darunter DeepL Agent – ein autonomer KI-Assistent, der in Kürze an den Start gehen soll.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen