Trend

Ende des US-Shutdowns bringt vorerst keine Besserung für Kryptowährungen

Krypto-Charts am Display. © Midjourney, / Trending Topics
Krypto-Charts am Display. © Midjourney, / Trending Topics
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Anders als von vielen erwartet, bringt das Ende des „Government Shutdown“ in den USA keine Erleichterung für Krypto-Assets. So ist Butcoin am Donnerstag leicht auf 103.000 Dollar gefallen, Ethereum auf 3.500 Dollar, und BNB liegt nun wieder unter der Marke von 1.000 Dollar. Immerhin ist zu sehen, dass Krypto-Assets durch die Bank deutlich über den Werten vor einer Woche liegen.

Aktuell liegt die gesamte Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes bei weniger als 3,5 Billionen Dollar. Das bedeutet weiterhin, dass seit dem Hoch bei etwa 4,3 Billionen Dollar etwa 800 Milliarden Dollar an Werten vernichtet wurden, und zwar innerhalb von nur fünf Wochen. Hier die aktuellen Preise der 10 größten Krypto-Assets:

Name Symbol Price 24h % 7d %
Bitcoin BTC $103,093.11 -1.91% +0.23%
Ethereum ETH $3,511.15 -1.39% +3.69%
XRP XRP $2.51 -3.12% +9.53%
BNB BNB $965.84 -0.84% +1.43%
Solana SOL $156.09 -2.87% -1.45%
TRON TRX $0.2984 -0.49% +4.08%
Dogecoin DOGE $0.1761 -0.37% +8.39%
Cardano ADA $0.5681 -0.91% +6.55%
Hyperliquid HYPE $38.94 -4.23% -2.42%
Chainlink LINK $15.75 -1.78% +6.37%

Der Government Shutdown war die längste Stilllegung der US-Regierung in der Geschichte, die 43 Tage andauerte und am 1. Oktober begann. Zu Beginn des Shutdowns erreichte der Krypto-Markt zwar noch ein Hoch, doch danach ging es deutlich hinunter auf die aktuellen Werte.

Auslöser war die Weigerung der Senatdemokraten, den Haushalt zu genehmigen, ohne dass die Republikaner einer Verlängerung der Subventionen für Krankenversicherungen im Rahmen des Affordable Care Act zustimmten. Diese Subventionen laufen Ende des Jahres aus. Während des Shutdowns wurden 42 Millionen SNAP-Empfänger (Lebensmittelhilfe) nicht ausgezahlt, Millionen Bundesangestellte arbeiteten ohne Gehalt, und der Flugverkehr wurde eingeschränkt.

Das Ende des Shutdowns kam durch ein Gesetz, das Präsident Trump unmittelbar nach der Abstimmung im Repräsentantenhaus unterzeichnete. Mit 222 zu 209 Stimmen wurde das Gesetz verabschiedet, wobei sechs Demokraten mit den Republikanern stimmten. Das Gesetz verlängert die Ausgaben des Vorjahres bis Ende Januar für die meisten Regierungsbehörden und bis September für einige Programme wie SNAP. Es enthält auch Rückzahlungen für Bundesangestellte und Schutz vor weiteren Entlassungen. Allerdings wurde die zentrale Forderung der Demokraten – die Verlängerung der ACA-Subventionen – nicht in das Gesetz aufgenommen.

Die Bedeutung ist politisch zwiespältig: Die Demokraten erreichten ihr Hauptziel nicht und mussten sich stattdessen auf eine “Handschlag-Vereinbarung” verlassen, dass der Senat Mitte Dezember über eine Verlängerung der Subventionen abstimmen wird – ohne Garantie für eine Verabschiedung im Repräsentantenhaus. Der Shutdown erwies sich als ineffektives Druckmittel, verursachte jedoch erhebliches Leid für Millionen Amerikaner. Beide Parteien stehen nun vor der Herausforderung, bis zum Ablauf der Übergangsfinanzierung weitere Haushaltsgesetze zu verabschieden und die Frage der Gesundheitssubventionen zu klären, die zu einem zentralen Wahlkampfthema für die Midterm-Wahlen 2026 werden könnte.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen