Exit

Foxyfitness: Florian Gschwandtner verkauft zwei Drittel der Anteile an ehemalige Runtastic-Mitgründer

Das neue Foxyfitness-Gründerteam © Foxyfitness
Das neue Foxyfitness-Gründerteam © Foxyfitness
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Florian Gschwandtner hat zwei Drittel seiner Jungfirma Foxyfitness, die für ihre Liegestütz-App bekannt ist, an seine ehemaligen Runtastic-Mitgründer René Giretzlehner und Christian Kaar verkauft. Damit formiert sich mit den beiden Tech-Experten ein neues Gründerteam, das Großes vorhat: Ein KI-getriebenes App-Unternehmen aus Österreich.

„AI als Turbo“ für Foxyfitness

Die Foxyfitness GmbH verzeichnet aktuell über 7.000 zahlende Kund:innen, einen monatlichen Umsatz von über 15.000 Dollar (MRR) und mehr als 7.000 App-Bewertungen mit 4,75 Sternen. Nach eigenen Angaben ist die Jungfirma bereits profitabel unterwegs. „Wir starten mit einem funktionierenden Produkt, einer starken Community und einem erfahrenen Gründerteam. Jetzt nutzen wir AI als Turbo, um neue App-Kategorien zu erschließen – schnell, lean und wirkungsvoll“, erklärt Florian Gschwandtner.

Mit gebündelter Erfahrung aus dem Runtastic-Erfolg und der Vision, die nächste App-Generation zu bauen, will Foxyfitness künftig verstärkt auf AI, smarte User-Journeys und globale Skalierung setzen. Dabei stehen Fitness, Longevity, Health und neue AI-basierte Use Cases für Millionen von Nutzer:innen im Fokus.

Startup erweitert sein Team

Für die kommenden Schritte sucht das neue Gründerteam talentierte Mitstreiter:innen. Das betrifft vor den Bereich iOS Development (Remote + Top Office in Linz). Einen Backend- und Android-Developer hat das Jungunternehmen bereits gefunden. „Wer mit einem der schnellsten und schlanksten Teams Europas digitale Produkte mit echtem Impact bauen möchte, ist bei uns genau richtig“, so Christian Kaar.

Foxyfitness wurde von Florian Gschwandtner gegründet und betreibt mehrere erfolgreiche Fitness-Apps – darunter die „100 Push-Ups Liegestütze“-App. Die Plattform zählt zwanzigtausend aktive Nutzer:innen. Sie ist international verfügbar und legt den Fokus auf messbare Fortschritte, Gamification und eine starke Community. Mit dem neuen Gründerteam und AI als technologischem Hebel will man die nächste Wachstumsstufe erreichen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen