Launch

Französisches Fintech-Unicorn Pennylane bringt All-in-One-Finanzplattform nach Deutschland

Managing Director Tobias Janiesch. © Pennylane
Managing Director Tobias Janiesch. © Pennylane
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Pennylane expandiert nach Deutschland: Die französische Fintech-Plattform nimmt damit einen der traditionellsten Buchhaltungsmärkte Europas ins Visier. Das Unternehmen betreut derzeit über 600.000 KMU und 6.000 Steuerberatungen in Frankreich – alleine im letzten Monat kamen 100.000 Neukunden hinzu. Mit über 213 Millionen Euro Funding und einer Bewertung von 2 Milliarden Euro hat Pennylane Unicorn-Status erreicht und positioniert sich nun als Alternative zu DATEV. Tobias Janiesch leitet als Managing Director Germany den Aufbau vom neuen Münchener Hauptsitz aus.

Die All-in-One-Plattform vereint Buchhaltung, Belegmanagement, Geschäftskonto, E-Rechnungsstellung und Finanzreporting in einem gemeinsamen Arbeitsbereich. KMU und ihre Steuerberatungen arbeiten in Echtzeit zusammen, ohne manuelle Importe oder separate Tools.

Sieben Unternehmer haben Pennylane 2020 in Paris gegründet, mit dem Ziel, Buchhaltungssoftware von Grund auf neu zu entwickeln – Zusammenarbeit, Transparenz und Automatisierung stehen im Kern. Mehr als 900 Mitarbeitende arbeiten inzwischen für das Unternehmen, davon über 400 in Tech, Data und Product. 2026 sollen mehr als 100 Personen in Deutschland eingestellt werden.

KI-gestützte Workflows und offene APIs

Generative KI beschleunigt die Abstimmung, Kategorisierung und Verarbeitung von Finanzdaten. Das offene API-Ökosystem bietet über 100 Integrationen – von Shopify über HubSpot bis Amazon und Power BI. Unternehmen arbeiten damit systemübergreifend flexibel. Luciana Lixandru, Partner bei Sequoia Capital, sagt: „Pennylane hat mit seiner KI-gestützten All-in-One-Plattform in Frankreich eine große Lücke in der Zusammenarbeit zwischen KMU und ihren Steuerberater:innen geschlossen und nutzt dieses Momentum, um nach Deutschland zu expandieren. Wir unterstützen die langfristige Vision des Unternehmens, Steuerberater:innen zu strategischen Partnern für KMU zu machen.“

In Frankreich vertrauen bereits Kanzleien wie Rydge (ehemals KPMG), Forvis Mazars und BDO auf die Plattform. Die Echtzeit-Einblicke in Finanzdaten und das nahtlose Dokumentenmanagement ermöglichen Steuerberatungen, sich auf wertvolle Beratungsleistungen zu konzentrieren statt auf manuelle Datenpflege.

Pennylane greift DATEV-Dominanz an

DATEV dominiert seit Langem den deutschen Markt für Buchhaltungssoftware. Pennylanes verspricht mit dem Launch in Deutschland mehr Modernität und Benutzerfreundlichkeit: „Deutschland zählt zu den komplexesten Buchhaltungsmärkten der Welt – und gleichzeitig zu den herausforderndsten, wenn es um digitale Transformation geht. Nach dem starken Wachstum in Frankreich, wollen wir mit einer benutzerfreundlichen, offenen und sicheren Finanzplattform die Digitalisierung in Deutschland weiter vorantreiben und die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatungen und KMU neu definieren“, so Tobias Janiesch.

Um seine fachliche Integrität zu bekräftigen, hat Pennylane die „Zehn Verpflichtungen für den Berufsstand der Steuerberater:innen“ vorgestellt. Die notariell beglaubigte Charta garantiert die langfristige Unabhängigkeit des Unternehmens. Pennylane verspricht, niemals selbst Buchhaltungsdienstleistungen anzubieten, Kundendaten zu vermarkten oder Kompromisse bei der Berufsethik einzugehen. Die ISO-27001-Zertifizierung soll sichere Datenverwaltung, europäisches Datenhosting und verantwortungsvollen Einsatz von KI garantieren.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen