future forward: Innovationskonferenz im weXelerate mit 900 Teilnehmern und 40 Startups

Die Innovationskonferenz future forward kehrt am 27. November 2025 in die Praterstraße zurück und etabliert sich damit endgültig als fixer Termin im Kalender der österreichischen Wirtschafts- und Technologie-Community. Nach erfolgreichen Auflagen in 2023 und 2024 erwartet die Veranstalter in diesem Jahr mehr als 900 Teilnehmer aus dem gesamten Innovationsökosystem des Landes.
Die ganztägige Veranstaltung im weXelerate bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Innovationslandschaft. Auf der Main Stage werden hochkarätige Keynote-Speaker ihre Perspektiven teilen, während drei spezialisierte Deep Dive Tracks die drängendsten Themen der digitalen Transformation beleuchten.
Besonders bemerkenswert ist das Speaker-Lineup: Neben Ski-Legende und Unternehmer Benni Raich werden unter anderem TED-Speaker Ernesto Sirolli, profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer, ÖBB-Vorständin Silvia Angelo und Financial Times-Korrespondent Raphael Minder erwartet. Ein besonderer Gast wird der humanoide Roboter „Tova“ (G1 Unitree) sein, der die Zukunft der KI-gestützten Robotik verkörpert.
Für CEOs und Startup-Gründer
Die Konferenz wird von namhaften Partnern wie KIA, Amazon, UNIQA Sustainable Business Solutions und der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt und unterstreicht damit ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Österreich.
Future Forward 2025 richtet sich gezielt an Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation. Teilnehmen werden Corporate Executives aus etablierten Unternehmen, Digital Transformation und Innovation Leader, die strategische Verantwortung für Innovationsprozesse tragen, Startups und Scaleups, die Partnerschaften, Investment und Marktzugang suchen, Investoren und Venture Capital-Geber, die nach vielversprechenden Geschäftsmodellen Ausschau halten, sowie Vertreter aus Wissenschaft und Forschung.
Event-Highlights
Programm & Content
- Main Stage Keynotes mit internationalen Speakern und Vordenkern aus Wirtschaft, Sport, Medien und Technologie
- Drei Deep Dive Tracks zu den Kernthemen:
- AI & Automation (hosted by AI Austria)
- Business Resilience (hosted by UNIQA Sustainable Business Solutions)
- Corporates x Startups (hosted by Amazon)
- Startup Pitch Arena mit über 40 Startups aus Europa, Asien und Amerika
- Zweistöckige Startup Expo mit Live-Demonstrationen und interaktiven Technologien
Networking & Matchmaking
- 150+ professionelle Matchmaking-Sessions für gezielte Business-Kontakte
- Networking Lunch von 13 bis 14 Uhr
- Afterparty mit Open End ab 18 Uhr
Interaktive Erlebnisse
- Morning Coffee Rave zum Start in den Tag
- Live-Begegnung mit humanoiden Robotern (u.a. G1 Unitree „Tova“)
- Photo-Robot mit KI-Features für kreative Momentaufnahmen
- „Red Ear“ AI-Interactive – interaktive KI-Installation
- 3D Hologramm-Box von norriv
- „Code your MVP“ – Digital Booth von weXelerate
Internationale Startup-Präsenz
- Startups aus drei Kontinenten präsentieren Innovationen in AI, Sustainability, Fintech, Mobility und Human-Centered Innovation






















