Finanzierungsrunde

GymBeam: Fitnessmarke erhält 30 Mio. Euro und stärkt Präsenz im DACH-Raum

Das GymBeam-Management-Team © GymBeam
Das GymBeam-Management-Team © GymBeam
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

GymBeam, eine Fitness- und Ernährungsmarke aus der Slowakei, hat eine Investitionsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro abgeschlossen. Das 2014 gegründete Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an Sporternährung, funktionellen Lebensmitteln und Fitnesszubehör. Nach eigenen Angaben bedient die Marke mehr als zwei Millionen Kund:innen über mehr als 16 Märkte hinweg. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Expansion vorantreiben, darunter auch im DACH-Raum.

GymBeam will Marktführer in Europa werden

PortfoLion Capital Partners hat die Runde angeführt, auch beteiligt ist die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Weitere Unterstützung kam unter anderem von Rothschild & Co, AKF Legal, BCG, PwC sowie EY, Havel & Partners, Deloitte und A&O Shearman. Abgesehen von der Finanzierung kann GymBeam auch mit starken Geschäftszahlen aufwarten. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben auf Kurs, ca. 220 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2025 zu erreichen.

Laut der Firma ist das Investment ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem der führenden europäischen Akteure. Das Funding dient der Expansion in Westeuropa sowie den zentralen europäischen Kernmärkten. Darüber hinaus will man die Distributionsinfrastruktur stärken, fortschrittliche Automatisierungslösungen implementieren sowie strategische Akquisitionen durchführen.

Foxyfitness: Florian Gschwandtner verkauft zwei Drittel der Anteile an ehemalige Runtastic-Mitgründer

Neue DACH-Zentrale in Wien in den Startlöchern

In Österreich plant GymBeam bereits den nächsten Schritt. In der kommenden Woche bezieht das Unternehmen die neue operative DACH-Zentrale am Kärntner Ring 1. Nur einen Monat später soll an derselben Adresse die Eröffnung des GymBeam Fitness Hubs für Wien erfolgen. Auch in anderen Ländern expandiert die Marke gerade. Am 19. November eröffnete das Unternehmen den ersten Fitness Hub in Warschau.

„Wir werden in der Lage sein, unsere Produkte in mehr Länder und zu mehr Kund:innen in Europa zu bringen. Für die Kund:innen bedeutet dies eine noch breitere Auswahl an großartigen Produkten. Unsere neuen Partner bringen unter anderem Expertise in Growth Investing und Governance mit, was auf unserem vor uns liegenden Weg von unschätzbarem Wert sein wird. Sie sind auf unsere langfristigen Ziele ausgerichtet und ihr Kapital wird es uns erlauben, die Ziele noch schneller zu realisieren“,  so Dalibor Cicman, Gründer & CEO von GymBeam.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen