Hades Mining: Münchner DeepTech sammelt 5,5 Millionen Euro ein

Hades Mining, ein DeepTech-Startup mit Sitz in München, hat mit einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen Euro den Stealth-Modus verlassen, berichtet EU-Startups. Das Jungunternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, bahnbrechende Bohrsysteme zu entwickeln, die Zugang zu ultra-tiefen geothermischen Energiequellen und kritischen Mineralvorkommen ermöglichen.
Hades Mining will Zugang zu unterirdischen Ressourcen revolutionieren
Project A hat die Runde angeführt. Auch beteiligt waren Visionaries Tomorrow, Founders Factory und strategische Angel-Investoren aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und fortschrittliche Fertigung Darunter befinden sich Florian Seibel, Roman Hölzl, Daniel Wiegand, Moritz von der Linden, Hélène Huby, Nicolas Burkardt und die Viessmann Generations Group.
Hades Mining wurde in diesem Jahr von Max Werner, Björn Dressler und Dan Gengenbach gegründet. Das Startup will den Zugang Europas zu seinen unterirdischen Ressourcen revolutionieren. Dafür entwickelt die Jungfirma eine neue Klasse von Bohr- und Untergrundzugangssystemen. Sie sollen bislang unerreichbare Tiefen mit Präzision und Nachhaltigkeit anvisieren.
Startup will Europas Abhängigkeit reduzieren
„Europa kann die Energiewende nicht vorantreiben, wenn es bei den Bausteinen des modernen Lebens von anderen abhängig ist“, sagt Max Werner, Gründer und CEO von Hades Mining. „Wir arbeiten hart daran, den gesamten Prozess unter einem Dach zu vereinen – von der Lizenz bis zur Produktion – und dabei die Schnelligkeit und Präzision eines Technologieunternehmens mit der Verantwortung und Ausdauer eines Rohstoffbesitzers zu kombinieren. Unser Ziel ist es, einen neuen Standard für den Zugang zu Mineralien und Energie in der Tiefe zu schaffen, und zwar auf transparente, nachhaltige und zukunftsorientierte Weise.“
Die Abhängigkeit Europas von externen Quellen für über 90 Prozent seiner kritischen Mineralien und mehr als die Hälfte seiner Energie habe zu politischen Veränderungen geführt. Dazu gehört das EU-Gesetz über kritische Mineralien und Deutschlands Vorstoß zur Beschleunigung der Geothermie. Hades Mining will diese Lücke schließen. Die firmeneigenen Systeme zielen auf tiefe geothermische Reservoirs und Mineralformationen ab. Sie nutzen dabei die In-situ-Rückgewinnung (ISR), eine Flüssigkeitszirkulationstechnik, die den traditionellen Tagebau vermeidet. Dies soll es Hades ermöglichen, stabile Grundlastwärme und hochwertige Mineralien zu gewinnen. Gleichzeitig will das Startup die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
FieldAI: US-Robotic-Startup erhält 405 Millionen Dollar für Entwicklung universeller Robotergehirne
Finanzierung für erste Projektstandorte
„Der Zugang zu Energie und kritischen Mineralien ist für jede Nation unerlässlich, um unabhängig, sicher und produktiv zu bleiben – und um sich die besten Chancen für demokratische Stabilität zu sichern“, sagt Jack Wang, Partner bei Project A. „Hades arbeitet daran, dass Europa langfristig auf diese Ressourcen zurückgreifen kann. Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung der Widerstandsfähigkeit, die unser Kontinent braucht. Energie ist die nächste souveräne Grenze.“
Mit einem vertikal integrierten Modell behält Hades die Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus. Dieser reicht von der Lizenzierung über die Bohrungen bis hin zur Produktion. Dadurch soll das gewonnene Wissen direkt in die Verbesserung seiner Technologie und seiner Betriebsabläufe einfließen. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, Projektzeitpläne zu beschleunigen, Kosten zu senken und hohe Standards bei Transparenz und Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten.
Die neuen Pre-Seed-Finanzmittel nutzt Hades Mining für die Weiterentwicklung der Technologien und die Vorbereitung der ersten Projektstandorte. Durch die Ausrichtung auf die europäische Nachfrage in Sektoren wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Halbleiter und Fernwärme will Hades zu einem Eckpfeiler der Energieunabhängigkeit und industriellen Widerstandsfähigkeit des Kontinents werden.