HoloSolis: Französisches Solar-Startup erhält über 220 Millionen Euro
HoloSolis, ein französischer Hersteller von CO₂-armen PV-Zellen und -Modulen, hat über 220 Millionen Euro an öffentlichen und privaten Mitteln eingeworben. Mit dem Geld will die 2022 gegründete Jungfirma in Frankreich eine der größten Solar-Gigafabriken Europas errichten. Mit der Unterstützung von Calés Technologie und Forming sowie langjährigen Investoren wie InnoEnergy, TSE, Groupe IDEC, Armor Group und Heraeus soll das Projekt 2.000 direkte Arbeitsplätze schaffen und eine Produktionskapazität von 5 GW pro Jahr erreichen.
Solar-Gigafabrik: Jährlich PV-Module für eine Mio. Haushalte
Die vollständigen Inbetriebnahme soll im Jahr 2030 erfolgen. Danach soll das Werk jährlich genug Solarmodule produzieren, um eine Million europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. Um diese Größenordnung zu erreichen, stützt sich HoloSolis auf eine Mischung aus privatem Kapital, regionaler Unterstützung und nationalen industriepolitischen Instrumenten. Die Mittel sollen für die Fertigstellung des Fabrikdesigns, den Einsatz der TOPCon-Technologie sowie die Unterstützung der Personalbeschaffung und den Aufbau der Lieferkette zum Einsatz kommen.
„HoloSolis hatte bereits starke Partner: InnoEnergy, Armor Group, IDEC, TSE und Heraeus. Ich bin stolz darauf, dass nun neue Partner zu uns stoßen! Wir werden von ihrem Fachwissen profitieren können, um die größte TOPCon-Zellen- und Modul-Gigafabrik in Europa zu bauen. Mehrere Photovoltaik-Entwickler haben sich für eine Investition in das Projekt entschieden, und wir haben insgesamt mehr als 20 GW an Kundenabsichtserklärungen, was die Stärke unseres Geschäftsmodells unterstreicht“, so Bertrand Lecacheux, CEO der Jungfirma.
feld.energy: Deutsches Solar-Startup sammelt zehn Millionen Euro ein
HoloSolis will PV-Produktion nach Europa zurückholen
Karine Vernier, CEO von InnoEnergy France: „HoloSolis verkörpert das Ziel, das wir seit dem ersten Tag verfolgen: eine starke und souveräne europäische Solarindustrie. Dass dieses Projekt mit mehr als 200 Millionen Euro eine entscheidende Hürde genommen hat, erfüllt InnoEnergy, einen langjährigen Investor, der sich für die Energiewende engagiert, mit großem Stolz.“
HoloSolis ging im Jahr 2022 mit dem Ziel an den Start, die PV-Produktion nach Europa zurückzuholen. Das Jungunternehmen reagiert auf die Nachfrage europäischer PV-Entwickler nach in Europa hergestellten Modulen. Diese sind durch neue europäische und nationale Vorschriften dringend nötig. Ziel ist es, eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Alternative zu den derzeit auf dem Markt verfügbaren PV-Modulen zu bieten.
























