Meta stellt neue Ray-Ban Display-Brille um 799 Dollar vor

Meta hat auf seiner Connect-Konferenz die neue Meta Ray-Ban Display und das zugehörige Neural Band vorgestellt. Die smarte Brille verfügt über ein hochauflösendes Farbdisplay, das in die Gläser integriert ist und nur bei Bedarf aktiviert wird. Mark Zuckerberg präsentierte das Produkt als nächste Evolutionsstufe der KI-Brillen. „Meta Ray-Ban Display-Brillen sind dafür konzipiert, dass man aufschauen und präsent bleiben kann“, erklärt Meta.
Das neue Produkt soll 799 US-Dollar inklusive Neural Band kosten und kommt am 30. September in ausgewählten US-Geschäften auf den Markt. Eine Expansion nach Kanada, Frankreich, Italien und Großbritannien ist derzeit für Anfang 2026 geplant. Das Gerät wiegt 69 Gramm, bietet bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit und bis zu 30 Stunden Gesamtlaufzeit dank des mitgelieferten Ladeetuis. Die Brille kommt in zwei Farben (Schwarz und Sand) sowie zwei Rahmengrößen und verfügt über Transitions-Gläser, die sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen.
Steuerung durch Muskelaktivität
Das dazugehörige Neural Band nutzt Elektromyographie (EMG), um natürliche Signale der Muskelaktivität am Handgelenk zu interpretieren und damit die Brille zu steuern. „Die Menge an Signalen, die das Band erkennen kann, ist unglaublich – es hat die Genauigkeit, Bewegungen zu messen, noch bevor sie visuell wahrnehmbar sind“, heißt es in Metas Ankündigung. Die Technologie wurde mit Hilfe von Daten von fast 200.000 Forschungsteilnehmer:innen entwickelt und soll somit für nahezu jede:n funktionieren.
Das Display der Brille bietet 42 Pixel pro Sichtgrad. Es ist seitlich platziert, um die Sicht nicht zu behindern, und mit nur 2 Prozent Lichtaustritt bleibt das Angezeigte laut Hersteller weitgehend privat. Die Brille verfügt außerdem über eine LED, die anderen signalisiert, wenn Fotos oder Videos aufgenommen werden. Es ginge nicht darum, ein Telefon-Display direkt vor dem Gesicht zu platzieren.
Anwendungen und Zukunftsvision
Zu den Funktionen der Meta Ray-Ban Display gehören visuelle KI-Antworten durch Meta AI, das Anzeigen von Nachrichten und Multimedia-Inhalten. Auch Videotelefonie, Kamerasuche mit Zoom, Fußgängernavigation und Live-Übersetzungen sind möglich. Die Steuerung erfolgt durch subtile Fingerbewegungen mit dem Neural Band, wie Wischen oder Kneifen. Meta plant weitere Funktionen in den kommenden Monaten, darunter eine Instagram Reels-App und EMG-Handschrifterkennung.
Meta positioniert die Ray-Ban Display als Teil eines dreistufigen Ökosystems von KI-Brillen: Kamera-KI-Brillen (Ray-Ban Meta, Oakley Meta), Display-KI-Brillen (Ray-Ban Display) und Augmented-Reality-Brillen (Orion-Prototyp). „Heute beginnt das nächste Kapitel, nicht nur für KI-Brillen, sondern für die Zukunft der tragbaren Technologie und ihre Fähigkeit, uns zu verbinden und gleichzeitig unsere Interaktionen mit der Welt zu erweitern“, erklärt Meta.