Repark: Wiener PropTech expandiert nach Graz und Stockerau

Das Wiener PropTech Repark erweitert sein Angebot erstmals über die Grenzen der Bundeshauptstadt hinaus. Mit neuen Standorten in Graz und Stockerau setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs fort und strebt eine flächendeckende Verfügbarkeit in ganz Österreich an. Die digitale Plattform ermöglicht die Buchung von privaten Parkflächen für kurz- oder langfristige Nutzung.
In Graz stehen ab sofort Parkplätze am Standort Niesenbergergasse 48/Traungauergasse 9 in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof zur Verfügung. In Stockerau bietet das Unternehmen zentral gelegene Stellplätze in der Hauptstraße 8 an. Die Buchung erfolgt über die Webplattform repark.at, wobei Nutzer:innen die Garagentore vor Ort per Smartphone öffnen können.
„Wir freuen uns, dass wir unser wichtigstes Vorhaben aus der letzten Finanzierungsrunde nun einlösen und erste Parkflächen außerhalb Wiens erschließen konnten. Graz und Stockerau sind nur der Anfang. Unser Ziel ist es, Repark als österreichweiten Standard für digitales Parken zu etablieren – automatisiert, flexibel und nutzerfreundlich“, erklärt Lukas Lauda, Gründer und Geschäftsführer von Repark.
Strategische Partnerschaften geplant
Die aktuelle Expansion bildet den Auftakt einer umfassenderen Wachstumsstrategie. Das Unternehmen setzt dabei auf regionale Kooperationen mit Immobilieneigentümer:innen, Hausverwaltungen und institutionellen Betreiber:innen. Derzeit führt Repark Gespräche mit potenziellen Partnern in weiteren österreichischen Städten und plant, sein Angebot in den kommenden Monaten systematisch auszubauen.
Das Kerngeschäft von Repark umfasst die Entwicklung und Bereitstellung von Softwarelösungen für die automatisierte Verwaltung von Parkflächen. Die Technologie ermöglicht Immobilieneigentümer:innen und Verwalter:innen, leerstehende Privatparkplätze verfügbar zu machen und effizienter zu bewirtschaften. User können über die Plattform Parkplätze tageweise, wöchentlich oder im Monatsabonnement buchen.
Wachstum seit Gründung
Das 2020 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wien beschäftigt aktuell zehn Mitarbeitende. Zu den Investoren zählen Markus Ertler, Kambis Kohansal sowie die WALTER Group. Im Jahr 2022 erhielt Repark den apti-Award in der Kategorie „Digital Real Estate Marketing“. Mit seiner Technologie zielt das Jungunternehmen auf eine bessere Auslastung bestehender Infrastruktur und die Reduktion von Parksuchverkehr ab und konnte zuletzt im April diesen Jahres ein sechsstelliges Investment einsammeln.