Reploid beteiligt sich an Grazer Tierfutter-Firma Herosan

Das Welser BioTech-Scale-up Reploid Group AG beteiligt sich an der Herosan Healthcare GmbH, einem in Graz ansässigen Petfood-Startup. Herosan ist ein Spezialist für nachhaltige Tiernahrung. Mit der Übernahme will Reploid seine Wertschöpfungskette in Richtung Endkundenprodukte ausbauen. Die Beteiligung erfolgt in zwei Phasen. Bereits 2025 übernimmt Reploid mehr als 30 Prozent der Anteile. Für 2026 ist über eine notariell vereinbarte Option die Aufstockung auf 100 Prozent vorgesehen.
Herosan bietet nachhaltiges Tierfutter
Ziel der Zusammenarbeit ist es, Herosan in den kommenden Jahren zu einem der führenden Tierfuttermittelproduzenten Europas zu entwickeln. Das Grazer Startup will Nachhaltigkeit, Verantwortung und gesunde Tierernährung verbinden. Das Produktsortiment reicht von Futtermischungen mit Hanf und Insektenprotein über funktionale Pilzkomponenten bis hin zu ausgewählten Fleischdelikatessen. Herosan-Produkte werden künftig im Fachhandel, im Lebensmittelhandel sowie im Onlinehandel verfügbar sein. Die Jungfirma verspricht Premium-Qualität zu leistbaren Preisen.
„Mit der Beteiligung an Herosan setzen wir unsere Strategie fort, nachhaltige Wertschöpfungsketten entlang der Proteinwirtschaft aufzubauen. Herosan ergänzt unser Portfolio optimal. Von der Reploid-Technologie, der Verwertung biogener Reststoffe über die Proteinproduktion bis hin zum marktfähigen Premiumfutter für Haustiere. Wir sehen in dieser Partnerschaft enormes Potenzial, um gemeinsam einen europäischen Champion im Bereich nachhaltiger und hochinnovativer Tiernahrung auszubauen. Damit schaffen wir nicht nur ein starkes wirtschaftliches Fundament, sondern leisten auch einen weiteren aktiven Beitrag für Umwelt, Gesellschaft und Tierwohl“, erklärt Philip Pauer, CEO von Reploid.
Reploid will zusätzliches Marktsegment erschließen
Durch die Partnerschaft will Reploid ihre industrielle Insektenverwertung mit der Heimtierernährung verbinden. Hier sieht das Scale-up einen stark wachsenden Absatzmarkt. Damit soll sich für das Jungunternehmen ein zusätzliches Marktsegment erschließen, das unmittelbar an die Kernkompetenzen in der Proteinproduktion anschließt. Reploid ist für seine Insektenmastanlagen (ReFarmUnits) bekannt, die organische Reststoffe in hochwertige Proteine, Fette und Dünger umwandelt. Seit Juli 2025 ist die Jungfirma an der Wiener Börse gelistet.