Finanzierung

Reploid erhält siebenstellige Umsatzbeteiligung durch Tauros Capital

Jonas Finck und Philip Pauer von Reploid © Stefan Beiganz
Jonas Finck und Philip Pauer von Reploid © Stefan Beiganz
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Welser BioTech-Scale-up Reploid Group AG erhält eine Umsatzbeteiligung durch Tauros Capital in Form von Wachstumskapital in Millionenhöhe. Die Jungfirma konzentriert sich auf den Verkauf dezentraler, modularer Industriesysteme für die nachhaltige Zucht von Insektenlarven aus der Schwarzen Soldatenfliege. Mit dem Wachstumskapital von Tauros Capital will man das weitere Wachstum, die Expansion und die Marktdurchdringung vorantreiben.

Reploid für Tauros Capital „attraktive Beteiligung“

„Wir streben danach, zum weltweiten Technologieführer im Bereich modularer Insektenproduktion zu werden. Mit dem Wachstumskapital von Tauros Capital kommen wir dieser Vision einen großen Schritt näher. Denn Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Regionalität sind kein Trend, sondern vielmehr ein Zukunftsmodell und eine Lebenseinstellung“, sagt Reploid-Gründer und CEO Philip Pauer.

Werner Edlinger, Mitglied der Geschäftsführung von Tauros Capital, kommentiert: „Für Tauros Capital stellt Reploid eine attraktive Beteiligung mit signifikantem Zukunftspotenzial dar. Die strategische Ausrichtung ergänzt unser Portfolio in idealer Weise um den zukunftsweisenden Bereich der nachhaltigen Rohstoffgewinnung. Das Geschäftsmodell bietet darüber hinaus langfristig sehr gute Perspektiven hinsichtlich Skalierbarkeit, Rentabilität und gesellschaftlicher Relevanz.“

Mit der Vermarktung von Insektenmastanlagen möchte Reploid dem weltweit steigenden Bedarf an hochwertigen Rohstoffen und Proteinen gerecht werden. Um das Wachstum zu stemmen, will man mit dem Kapital von Tauros Capital strategische Maßnahmen umsetzen, das Personal weiter aufstocken und die Marktdurchdringung weiter vorantreiben.

Reploid beteiligt sich an Grazer Tierfutter-Firma Herosan

Weitere internationale Expansion in Planung

Aktuell beschäftigt Reploid 80 international tätige Mitarbeiter:innen. Bislang ist man in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Frankreich und demnächst auch in Rumänien und Spanien tätig. Das Jungunternehmen expandiert aufgrund der internationalen Nachfrage sehr rasch. In den nächsten Monaten führt die Jungfirma Gespräche mit Unternehmen in Australien, Neuseeland sowie Nord- und Südamerika.

„Eine Larve wird in der Größe eines Feldhasen eingestallt, und nach sieben bis acht Tagen erntet man einen afrikanischen Elefanten.“ So beschreibt Philip Pauer das enorm schnelle Wachstum der Larven. Jede Reploid-ReFarmUnit-Insektenmastanlagen verwertet täglich bis zu 40 Tonnen organischer Reststoffe. Aus den mit den Reststoffen gefütterten Larven und deren Ausscheidungen gewinnt Reploid Proteinmehle, Fette und Öle für die Nutz- und Heimtierfutterproduktion, Treibstoff, Kosmetik und hochwertigen organischen Dünger.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen