Finanzierung

REPS: Tiroler EnergyTech-Startup holt 1,3 Millionen Euro Investment

Das Team von REPS. © REPS
Das Team von REPS. © REPS
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Tiroler Start-up REPS hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investor ist EWOR, ein Fellowship-Programm für Gründer, das von ehemaligen Unicorn- und Decacorn-Führungskräften geleitet wird. Die Finanzierung soll die Vorbereitung der Serienproduktion und die internationale Expansion des Unternehmens vorantreiben.

Innovative Technologie für Verkehrsflächen

Die REPS GmbH mit Sitz in Mils, Tirol, entwickelt das Road Energy Production System (REPS) – eine Technologie, die bestehende Verkehrsflächen in Energiequellen umwandelt. Das System nutzt die von Fahrzeugen erzeugte Energie, die normalerweise ungenutzt verloren geht, und wandelt sie in elektrischen Strom um. Die Bodenplatten von REPS nehmen im Innenraum die kinetische Energie der Überfahrungen durch Fahrzeuge (oder auch von Fußgängerschritten) auf und wandeln diese durch einen speziellen Mechanismus in Strom um, der direkt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.

Anwendungsbereiche sind Autobahnen, städtische Straßen, Häfen und andere versiegelte Verkehrsflächen. Der technische Ansatz basiert auf der Nutzung bereits vorhandener Infrastruktur, wodurch keine zusätzlichen Flächen versiegelt werden müssen. Die Technologie soll einen Beitrag zur Verbesserung der CO₂-Bilanz und zur Erreichung von Klimazielen leisten.

Selektiver Auswahlprozess bei EWOR

REPS-Gründer Alfons Huber wurde für das EWOR-Fellowship-Programm ausgewählt, nachdem er sich gegen 34.999 andere Bewerber durchgesetzt hatte. Nur 35 Kandidaten erhalten jährlich Zugang zu diesem Programm.

„Mit EWOR haben wir den für uns besten Investor und Partner für unsere Innovation gefunden“, erklärt Huber. „EWOR unterstützt uns beim Eintritt in eine neue Wachstumsphase und unsere Internationalisierung voranzutreiben. Die Partnerschaft liefert nicht nur ein solides finanzielles Fundament, sondern eröffnet uns durch das EWOR-Netzwerk wertvolle neue Möglichkeiten.“

Internationale Expansion geplant

Das 2023 von Alfons Huber gegründete Unternehmen hat bereits internationale Patentanmeldungen eingereicht und erste Großprojekte in der Pipeline. Nach sechsjähriger Forschungsarbeit steht nun die Serienproduktion im Fokus.

Daniel Dippold, Co-Founder und CEO von EWOR, begründet das Investment: „Die Welt benötigt dringend grüne Energiequellen, die schnell skalieren. REPS hebt sich ab, weil es Wirkung durch bestehende Infrastruktur erzielt. Straßen bleiben Straßen – aber jetzt versorgen sie auch unsere Zukunft mit Energie.“

Das Unternehmen positioniert sich als potenzieller Weltmarktführer bei der Umwandlung von Verkehrsflächen in nachhaltige Energiequellen. Mit der frischen Finanzierung sollen die Vorbereitungen für die Serienproduktion abgeschlossen und die ersten internationalen Projekte umgesetzt werden.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen