Finanzierung

Revo Foods holt 1,6 Millionen Euro bei Crowd-Investoren, Bewertung bei 3 Mio. Euro

Robin Simsa, Gründer und CEO von Revo Foods. © Revo Foods
Robin Simsa, Gründer und CEO von Revo Foods. © Revo Foods
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Für ihren 3D-gedruckten Lachs sind sie berühmt geworden, mittlerweile stellen sie auch Pilz-basiertes Hack oder veganen Oktopus-Ersatz her: Revo Foods aus Wien rund um Gründer und CEO Robin Simsa hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen machen können in Sachen Future Food. Jetzt steht auch die Finanzierung für die weitere Expansion. Denn via FunderNation hat das Wiener Startup insgesamt 1.603.427 Euro eingesammelt.

Für Revo Foods ist es die zweite erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne. Bei der ersten Kampagne vor einigen Jahren holte das Startup 1,3 Millionen Euro ebenfalls via FunderNation. Damals war die Unternehmensbewertung bei 15 Mio. Euro festgelegt, bei der zweiten Kampagne ist es eine Bewertung von nur mehr 3 Millionen Euro. Diese kleinere Unternehmensbewertung basiert auf der letzten Bewertung mit Business Angels im Dezember 2024, heißt es.

Insgesamt haben 212 Investoren über die Crowd-Investing-Plattform das Kapital bereitgestellt – im Schnitt also etwa 7.500 Euro. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Skalierung unserer erprobten Technologie voranzutreiben und die wachsende Nachfrage zu bedienen. Durch geringere Produktionskosten, höhere Effizienz und weitere Produkte planen wir, ab 2026 profitabel zu sein“, hieß es gegenüber interessierten Investoren im Zuge der Crowd-Kampagne.

Zuletzt machte Revo Foods den Sprung über den Atlantik. Der Wiener FoodTech-Vorreiter und das slowenisch-amerikanische Startup Juicy Marbles starteten strategische Zusammenarbeit auf dem US-Markt. Zum Auftakt der Produktlinie „Juicy Marbles & Friends“ launchte das Duo das pflanzliche Weißfischfilet „Kinda Cod“ im US-Onlineshop von Juicy Marbles.

Revo Foods treibt mit seiner 3D-Strukturierung Food-Innovationen voran. Die Hauptzutat, Pilzprotein, gilt als eine der nährstoffreichsten Proteinquellen der Welt. @ Revo Foods
Revo Foods treibt mit seiner 3D-Strukturierung
Food-Innovationen voran. Die Hauptzutat, Pilzprotein, gilt als eine der nährstoffreichsten Proteinquellen der Welt. @ Revo Foods

Einstieg ins B2B-Geschäft

Bei dem Kapital handelt es sich Nachrang-Darlehen, die mit einer Verzinsung am Ende der Laufzeit zurück gezahlt werden. Im Falle von Revo Foods wurde interne Kapitalverzinsung pro Jahr über den Investitionszeitraum von 5 Jahren zwischen 39% bis 59% in Aussicht gestellt. Der Einsatz der Investoren soll demnach um das 5- bis 8-fache zurückgezahlt werden. Die Zinszahlungen für die Darlehen wurden für 2030 festgelegt. Bis 2029 plant Revo Foods einen Umsatz von 16 bis 22 Millionen Euro.

Die erfolgreiche Crowd-Kampagne, bei der eine Unternehmensbewertung von 3 Millionen Euro festgelegt wurde, kommt gerade recht. „Durch Änderungen in der Marktsituation und dem daraus möglichem Ausbleiben an Finanzierung durch private Investoren, öffentlichen Fördergebern bzw. Umsatzeinbußen, könnte Revo Foods Ende 2025 bzw. im Jahr 2026 in einen Liquiditätsengpass geraten“, hiße es beim Start der Kampagne. Auf Basis der Crowdinvesting-Kampagne wolle man versuchen, weitere Fördergelder sowie private Investitionen von Family Offices zu erhalten.

Ab September soll ein großer österreichischer Einzelhändler Revo-Produkte unter einer Eigenmarke auf den Markt bringen. Bisher sind die Produkte des Wiener Unternehmens bei über 1.000 Verkaufsstellen in Europa erhältlich, darunter REWE, EDEKA, BILLA und SPAR.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen