Kapitalmaßnahme

Revolut erreicht Bewertung von 75 Milliarden Dollar

Revolut HQ in London. © Revolut
Revolut HQ in London. © Revolut
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die Neobank Revolut hat den Abschluss einer Kapitalmaßnahme bekannt gegeben, die das Unternehmen mit 75 Milliarden Dollar bewertet. Zusätzlich dazu verzeichnet das Fintech auch ein starkes Geschäftswachstum und solide finanzielle Ergebnisse. Die Umsätze von Revolut stiegen 2024 um 72 Prozent auf vier Milliarden Dollar, während der Gewinn vor Steuern um 149 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar zunahm. Dieser Trend setzte sich 2025 fort: Die weltweite Zahl der Privatkund:innen überstieg 65 Millionen und Revolut Business erreichte einen annualisierten Umsatz von einer Milliarde Dollar.

Revolut will erste wirklich globale Bank werden

Im Jahr 2025 erzielte Revolut zudem wichtige Fortschritte bei der globalen Expansion, darunter die endgültige Bankzulassung und den bevorstehenden Start in Mexiko. Außerdem erreicht die Neobank die Zulassung als Bankgesellschaft in Kolumbien und bereitet den Markteintritt in Indien vor. Diese Beschleunigung in zentralen Märkten sei ein wesentlicher Bestandteil der Strategie, die erste wirklich globale Bank der Welt aufzubauen.

„Dieser Meilenstein spiegelt die enorme Entwicklung wider, die wir in den vergangenen zwölf Monaten auf dem Weg zu unserer Vision gemacht haben, die erste wirklich globale Bank aufzubauen, die 100 Millionen Kund:innen in 100 Ländern nutzen. Ich möchte unserem Team danken für seine Entschlossenheit, Energie und den Glauben daran, dass es möglich ist, einen globalen Finanz- und Technologieführer aus Europa heraus aufzubauen“, sagt Nik Storonsky, CEO und Mitgründer von Revolut.

Trade Republic soll Deal bei 12 Milliarden Euro Bewertung verhandeln

Mitarbeiter:innen konnten Anteile veräußern

Die aktuelle Kapitalmaßnahme haben Coatue, Greenoaks, Dragoneer sowie Fidelity Management and Research Company angeführt. Weitere Unterstützung kam von einer breiten Gruppe internationaler Spitzeninvestoren, darunter Andreessen Horowitz (a16z), Franklin Templeton und T Rowe Price Associates Inc. Teil der Transaktion war auch eine Investition von NVentures, der Venture Capital Sparte von NVIDIA. Dieses Investment soll die Zusammenarbeit mit dem globalen Technologieunternehmen in zentralen Bereichen wie künstlicher Intelligenz weiter vertiefen.

Im Rahmen der Transaktion erhielten aktuelle Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, Anteile zu veräußern. Insgesamt hat Revolut seinen Angestellten bis heute fünf Mal die Gelegenheit gegeben, Anteile zu verkaufen.

„Das Ausmaß des Investoreninteresses und unsere neue Bewertung spiegeln die Stärke unseres Geschäftsmodells wider, das sowohl hohes Wachstum als auch starke Profitabilität liefert. Wir heißen eine Reihe erstklassiger Investoren willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam die nächste Phase der Entwicklung von Revolut zu gestalten“, so Victor Stinga, CFO der Neobank.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen