Akquisition

Rumble übernimmt deutschen Cloudanbieter Northern Data für 767 Mio. Dollar

Rumble-Logo © Rumble / Canva
Rumble-Logo © Rumble / Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der US-Videoplattform-Betreiber Rumble übernimmt den Frankfurter Cloudanbieter Northern Data, berichtet Golem. Northern Data erhält für jede eigene Aktie 2.0281 neu ausgegebene Rumble-Aktien der Klasse A. Gemessen am Schlusskurs der Rumble-Aktie entspricht dies einem Wert von rund 767 Millionen US-Dollar. Die Frankfurter waren zum Handelsschluss am Freitag noch mit 756 Millionen Euro bewertet. Am Montag schossen die Northern Data-Aktien zeitweise um 40 Prozent nach oben. Rumble ist auch als Host des Social-Media-Dienstes Truth Social von US-Präsident Donald Trump bekannt.

Tether zieht bei Deal die Fäden

Eine zusätzliche Barkomponente von bis zu 200 Millionen US-Dollar könnte fließen, sofern das Rechenzentrum am Standort Corpus Christi erfolgreich verkauft wird. Derzeit gibt es dazu Verhandlungen. Nach Abschluss der Transaktion werden die Northern-Data-Anteilseigner etwa 30,4 Prozent an Rumble halten. Rumble hat sich Berichten zufolge bereits 72 Prozent der Aktien von drei Großaktionären gesichert.

Der Stablecoin-Herausgeber Tether ist bei beiden Unternehmen der größte Anteilseigner. Tether hält derzeit 48 Prozent an Rumble und 54 Prozent an Northern Data. Nach Abschluss der Übernahme wird Tether seine Beteiligung an Rumble auf eine Mehrheit aufstocken. Zusätzlich gab der Videoplattform-Betreiber am Montag einen KI-Deal mit Tether über 150 Millionen US-Dollar bekannt. Ab dem ersten Quartal 2026 wird Tether zwei Jahre lang jährlich 75 Millionen US-Dollar für KI-Dienste bei Rumble ausgeben.

Rumble will Nvidia-Chips von Northern Data

Rumble will mit der Übernahme seine Position im KI-Cloudgeschäft ausbauen. Northern Data besitzt 22.400 Nvidia-Grafikprozessoren, hauptsächlich die High-End-Chips H100 und H200. Diese Hochleistungsprozessoren sind heiß begehrt – sowohl für Kryptowährungs-Mining als auch für KI. Das Unternehmen betreibt vier Rechenzentren, darunter einen großen Standort in Maysville im US-Bundesstaat Georgia. Northern Data startete ursprünglich als Bitcoin-Miner, fokussiert sich mittlerweile jedoch auf Clouddienste.

Das US-Unternehmen ist eng mit der Trump-Regierung verbunden. Nicht nur betreibt die Firma Truth Social, sondern erhält auch finanzielle Unterstützung durch Peter Thiel und eine Beteiligungsfirma, die US-Vizepräsident J.D. Vance mitgegründet hat. Northern Data soll nach der Übernahme von der Börse genommen werden. Der Abschluss der Transaktion soll für im zweiten Quartal 2026 erfolgen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen