Saga Robotics: Agri-Tech holt 11,2 Mio. Dollar für nachhaltige Landwirtschaft

Saga Robotics, das Unternehmen hinter der autonomen Roboterplattform Thorvald für Weinreben und Erdbeeren, erhält frisches Kapital in Höhe von 11,2 Millionen Dollar. Die Finanzierungsrunde markiert einen entscheidenden Moment für das Unternehmen aus Norwegen, das nun zur großflächigen kommerziellen Nutzung übergeht. Zu den Investoren zählen sowohl bestehende als auch neue Partner, darunter der luxemburgische Risikokapitalfonds Praesidium Agri-FoodTech, der sich auf skalierbare Agrartech-Lösungen konzentriert.
Die Technologie von Saga Robotics verwendet UV‑C-Licht zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten wie zum Beispiel Mehltau – eine nachhaltige Alternative zu chemischen Fungiziden. Thorvald sammelt zugleich Bilddaten der Pflanzen und liefert so wertvolle Informationen für Ertragsprognosen und ressourcenschonende Landwirtschaft.
„Der Thorvald-Roboter hat sich von einem Prototyp zu einer vollständig kommerziell eingesetzten autonomen Lösung entwickelt, die bereits tausende Hektar im Jahr 2025 bedient“, so Alice Laurora, Vizepräsidentin bei Praesidium Agri-FoodTech. „Wir investieren in Saga Robotics, weil sie das richtige Team, die richtige Technologie, bewährte Technik und einen klaren Weg zur Skalierung in hochwertigen, unterversorgten Agrarsektoren haben.“
Wachstumsstrategie in Großbritannien und den USA
Saga Robotics nutzt das Kapital, um die kommerzielle Einführung von Thorvald in Großbritannien und den USA zu beschleunigen. In Großbritannien unterstützt Thorvald bereits 13 führende Erdbeerproduzenten und behandelt rund 20 Prozent des nationalen Marktes, mit dem Ziel, bis 2026 mehr als 30 Prozent zu erreichen. USA-weit operiert Thorvald bereits auf mehr als 1.300 Hektar Weinbergen, mit Plänen, diese Fläche bis 2026 zu verdreifachen.
Fokus auf Skalierung
„Wir haben bewiesen, dass Thorvald funktioniert, jetzt skalieren wir es“, sagt Gründer Pål Johan From, der kürzlich nach Kalifornien umgezogen ist, um die US-Operationen zu leiten. „Diese Finanzierung gibt uns den Spielraum, die Einführung zu beschleunigen, die Effizienz in der Landwirtschaft zu verbessern und den Chemikalieneinsatz in zwei der weltweit am stärksten chemisch abhängigen Märkte für Spezialkulturen zu reduzieren.“
CEO Sacha de La Noë ergänzt: „Mit Pål, der die Expansion in den USA vorantreibt, und der starken Zugkraft in Großbritannien treten wir in eine neue Phase ein, die sich auf Skalierung und Wirkung konzentriert. Wir gewinnen nicht nur an Boden, wir beschleunigen.“ Die jüngste Finanzierungsrunde wurde in zwei Tranchen abgeschlossen: Die erste Tranche von 7,8 Millionen US-Dollar wurde am 23. Juni 2025 geschlossen und war überzeichnet, während die zweite Tranche von 3,4 Millionen US-Dollar am 8. Juli 2025 abgeschlossen wurde und sich an neue Investoren und strategische Partner richtete.