Expansion

Schweizer Biotech-Unternehmen Vaccentis eröffnet EU-Kompetenzzentrum in Wien

Martin Munte (CEO Vaccentis) und Ingrid Rauter (Head of R&D and CMO Vaccentis) vor dem neuen Standort in Wien © Vaccentis / Martin Steiger
Martin Munte (CEO Vaccentis) und Ingrid Rauter (Head of R&D and CMO Vaccentis) vor dem neuen Standort in Wien © Vaccentis / Martin Steiger
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Vaccentis etabliert seinen neuen EU-Standort im Biotech-Cluster Seestadt in Wien-Donaustadt. Die Niederlassung fungiert künftig als zentrales EU-Kompetenzzentrum für sämtliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die damit verbundenen regulatorischen Prozesse. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Vorbereitung der Zulassung der therapeutischen Krebsimpfung VCC-001 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).

Strategische Positionierung in Europa

„Vaccentis steht für individualisierte Immuntherapie gegen Krebs. Unsere Expansion nach Wien – einem der größten europäischen Biotech-Zentren – ist ein strategischer Schritt, um unsere Entwicklungsprogramme zielgerichtet und effizient zur europäischen Zulassung zu führen“, erklärt Ingrid Rauter, Head of R&D und CMO bei Vaccentis. Die Forschungsleiterin betont die Bedeutung Wiens als „strategischen Brückenkopf in die EU“ in einer Zeit, in der wissenschaftliche Exzellenz und regulatorische Agilität entscheiden, um Innovationen schneller zu Patient:innen zu bringen.

Der Wiener Standort koordiniert künftig alle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie die regulatorischen Interaktionen innerhalb der EU. Zudem treibt Vaccentis von hier aus die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Partnerschaften voran. CEO Martin Munte erläutert die Standortwahl: „Wir haben Wien aufgrund seiner zentralen Lage in der Europäischen Union sowie der vorhandenen lokalen Expertise bewusst als unseren EU-Standort gewählt, um von hier aus unsere Aktivitäten in einem der größten Wirtschaftsräume der Welt effizient zu steuern.“ Das Unternehmen plant, seine Investitionen in Österreich weiter auszubauen.

LifeTaq treibt Pharma-Innovation ohne Tierversuche voran

Vaccentis bietet individualisierte Krebstherapie

Vaccentis verfolgt einen spezifischen Ansatz in der Krebstherapie: Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die auf mRNA-Technologie setzen, entwickelt das Unternehmen einen Protein-basierten therapeutischen Krebs-Impfstoff. Bei diesem Verfahren entnimmt man den Patient:innen eigenes Gewebe, reinigt dieses auf und entwickelt daraus einen individualisierten Impfstoff. Dieser soll das Fortschreiten der Erkrankung verhindern.

Die Krebsimpfung VCC-001 befindet sich derzeit für die adjuvante Behandlung des Nierenzellkarzinoms in Entwicklung, wobei weitere Indikationen folgen sollen. In früheren klinischen Studien zeigte VCC-001 Wirksamkeit, ein gutes Nebenwirkungsprofil und verbesserte die Lebensqualität der Patient:innen. Basierend auf mehrjährigen klinischen Daten plant Vaccentis, VCC-001 bis zum Ende dieser Dekade bei der EMA und der US-amerikanischen FDA zur Marktzulassung einzureichen.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen