Zum Inhalt springen
  • Overview
    • Home
    • International
    • Tech & Nature
    • Overview
  • Channels
    • Startups
    • Crypto
    • Climate
    • Fintech
    • Health
    • Mobility
    • AI & Robots
    • Investors
    • Ecosystem
    • International
    • People
  • Magazine
  • Podcasts
  • Events
Ab durch die Röhre. © Hyperloop Transportation Technologies
Transport

Hyperloop: Bis eine Highspeed-Röhre Wien, Bratislava und Budapest verbindet, werden viele Jahre vergehen

Armin Strbac, Mitgründer von Shpock. © Alexander Müller Fotografie
Gastbeitrag

Armin Strbac von Shpock: „Der Zuzug aus anderen Ländern muss so unbürokratisch wie möglich sein“

Kommentar

Florian Gschwandtner: „Laufen wir in der aktuellen Geschwindigkeit weiter, werden wir nicht erfolgreich sein“

Staatssekretärin Sonja Stessl (SP) in ihrem Büro am Ballhausplatz. © Elisabeth Kessler
Sonja Steßl

Staatssekretärin für Digitales: „Man muss nicht immer nach Silicon Valley fahren, wir haben viele kluge Köpfe“

Das Robo-Wunderkind-Team: Yuriy Levin, Anna Iarotska und Rustem Akishbekov. © Robo Wunderkind
Gründerlandstrategie

Robo Wunderkind, What? Watch & Infotope: 2015 haben sich 8 internationale Start-ups in Österreich angesiedelt

Interview

Niko Alm: „Man muss von diesem Denken weg, dass ein Unternehmer ein Kapitalist ist, der alle ausbeutet“

Soll sich für Investoren rechnen: der Freibetrag. © Fotolia/ldprod
Köder für Geldgeber

Breite Allianz der österreichischen Start-up-Szene fordert Investitionsfreibetrag von 100.000 Euro

Anzeige

Das kleine Österreich soll bis 2030 zur europäischen Innovationshochburg werden – mit Hilfe der Bürger

Sichtlich happy an seinem Geburtstag: Hansi Hansmann. © Jakob Steinschaden
Interview

Hansi Hansmann: „Um Innovation zu lernen, brauch‘ ich nicht ins Silicon Valley pilgern“

Förderung

Österreichische Nationalstiftung stellt 4 Mio. Euro für das internationale Startup-Programm GIN bereit

C. Richter von Zoomsquare, D. Cronin von AustrianStartups, T. Schranz von Blossom.io. © Richter/Cronin/Dan Taylor, Heisenberg Media
Gastkommentare

Gründer äußern sich zur Standort-Debatte: „Wir müssen uns der Start-up-Blase bewusst sein“

Nicht alles eitel Wonne in Wien. © TTstudio/Fotolia
Nach Runtastic-Deal

Kritik aus der Start-up-Szene: „Wir überschätzen uns und klopfen uns zu sehr auf die eigenen Schultern“

Werden Gründer ob der Nachricht vor Freude springen? © Fotolia/Igor
Österreich

JumpStart: Wirtschaftsministerium und aws machen drei Mio. Euro für Gründerzentren und Start-ups locker

Die immer futuristischer werdende Skyline Londons. © peresanz/Fotolia
Reportage

Great Brother: Wie London der heimischen Start-up-Politik als Blaupause für Innovationen dient

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Trending Topics
  • About us
  • Podcasts
  • Mediadaten
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy