Plattform-Start

SearchPlace.ai: Wiener PropTech startet AI-Suchplattform für Immobilien-Markt

Das Searchplace-Team © Searchplace.ai
Das Searchplace-Team © Searchplace.ai
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Wiener Jungunternehmen SearchPlace.ai will mit einer semantischen KI-Suchmaschine die Immobiliensuche in Österreich revolutionieren. In wenigen Wochen folgt darüber hinaus die Ausweitung auf Deutschland und die Schweiz. Ziel ist es, den fragmentierten Markt zu bündeln und die Suche für Privatpersonen, Investor:innen und Profis deutlich zu vereinfachen.

„Semantische KI-Suchmaschine“ versteht natürliche Spracheingaben

„SearchPlace soll die führende Suchmechanik für Immobilien werden – zunächst im DACH Raum, später europa- und weltweit. Unser Ziel ist es, alle Märkte an einem zentralen Ort zusammenzuführen und dabei Transparenz sowie Fairness zu schaffen. Kein Suchender wünscht sich die heutige Zersplitterung. Jedes bestehende Portal hat seine Berechtigung und soll bestehen bleiben – jedoch gebündelt in einer einzigen, übersichtlichen Oberfläche“, sagt SearchPlace-CEO Joshua Krick.

Unter einer „semantischen KI-Suchmaschine“ versteht das Startup eine Plattform, die natürliche Spracheingaben statt starren Filtern verwendet. Nutzer:innen können hier ihre Wünsche so formulieren, wie sie tatsächlich suchen würden. Ein Beispiel wäre die Suche nach einer „hellen Familienwohnung, mit Balkon und Aussicht ins Grüne, Nähe Schönbrunn, unter 1.200 € mit mindestens 3 Zimmern“. Die KI erkennt laut SearchPlace Zusammenhänge, durchsucht alle relevanten Plattformen gleichzeitig und liefert in Sekunden präzise Ergebnisse.

Synaps: Wiener PropTech holt 1,4 Mio. Euro, will „Figma für Architekten“ werden

SearchPlace.ai will modernste Immobiliensuche Europas entwickeln

CTO Julian Wimmer erklärt: „Technologisch setzen wir auf semantische KI, die Inhalte versteht, statt nur Schlagwörter zu matchen. Das erlaubt uns, Suchanfragen wirklich ‚menschlich‘ zu interpretieren. Unser Ziel ist es, die modernste Immobiliensuche Europas zu entwickeln – und langfristig die Standardsuche weltweit.“

Nutzer:innen können Suchprofile speichern, die den Markt überwachen und automatisch benachrichtigen, sobald passende Objekte online gehen. SearchPlace.ai richtet sich gleichermaßen an Wohnungssuchende, Familien, Investor:innen und Immobilienprofis. Privatpersonen sollen mit der Plattform schneller ihr Traumobjekt finden können. Währenddessen sollen Investor:innen den Markt im Blick behalten und fundierte Analysen erhalten. Profis sollen zudem von API-Integrationen, anonymisierten Marktdaten und zusätzlichen Werbemöglichkeiten profitieren.

„Wir haben SearchPlace.ai gegründet, weil die Immobiliensuche für viele Menschen unnötig kompliziert ist. Niemand möchte zehn Portale gleichzeitig durchklicken. Unser Anspruch ist es, den Zugang radikal zu vereinfachen und allen kostenlos zugänglich zu machen. Mittelfristig wollen wir auch Investor:innen für unser Konzept gewinnen, um das Wachstum noch schneller voranzutreiben“, so COO Vivienne Pour.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen