Hintergrund

So sieht der TikTok-Deal von US-Präsident Trump aus

Trump will TikTok retten: Er sprach davon, dass es die Amerikaner:innen verdienen würden, seine heutige Amtseinführung per TikTok verfolgen zu können. © Grok
Trump will TikTok retten: Er sprach davon, dass es die Amerikaner:innen verdienen würden, seine heutige Amtseinführung per TikTok verfolgen zu können. © Grok
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

So soll er aussehen, der TikTok-Deal in den USA: Ein Konsortium aus Abu Dhabi, vertreten durch den Technologiefonds MGX, Oracle sowie der kalifornischen Beteiligungsgesellschaft Silver Lake wird voraussichtlich rund 45 Prozent der US-Sparte mit etwa 170 Millionen Usern übernehmen. Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine entsprechende Anordnung unterzeichnet, die die US-Operationen von TikTok von der chinesischen Mutter ByteDance abspaltet.

Das US-Geschäft soll mit rund 14 Milliarden US-Dollar bewertet werden; die Transaktion muss innerhalb von vier Monaten abgeschlossen werden. Ob die Übernahme wie geplant stattfindet, hängt unter anderem von den weiteren Entwicklungen im US-chinesischen Verhältnis ab, das nach wie vor von politischen Spannungen geprägt ist. Bemerkenswert bleibt, dass chinesische Offizielle bislang auf die Ankündigung nicht reagierten. Mit 14 Milliarden Dollar ist TikTok US viel weniger wert als die Noch-Mutter aus China, ByteDance, die

Eigentümerstruktur und strategische Interessen

MGX, der Technologie-Investmentfonds aus Abu Dhabi, tritt dabei erstmals in den Vordergrund eines prominent diskutierten US-Techdeals. Die Beteiligung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist ungewöhnlich, spiegelt jedoch die aktuellen internationalen Verflechtungen in der Technologieszene wider. Analysten sehen darin eine Fortsetzung der US-Regierung, Emirati Investments mit geopolitischen Motiven zu fördern. Silver Lake, als langjähriger Technologie-Investor, und Oracle, als etablierter US-Konzern für Cloud und Datenbanklösungen, ergänzen die strategische Ausrichtung des Konsortiums.

Die beteiligten Unternehmen sind weit über den TikTok-Deal hinaus miteinander vernetzt. MGX und Silver Lake stehen kurz vor der Mehrheitsübernahme des kalifornischen Chipherstellers Altera, was den technologiepolitischen Einfluss aus Abu Dhabi weiter ausbauen würde. Oracle und die Abu Dhabi-gestützte KI-Firma G42 arbeiten gemeinsam an dem „Stargate“-Projekt – einem Rechenzentrum mit einer Leistung von 1 GW in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Kooperation mit OpenAI. Diese Partnerschaften unterstreichen die wachsende Bedeutung von KI und Infrastrukturinvestitionen im arabischen Raum. Sie zeigen, wie sich Tech-Investitionen heute oft in mehreren Geschäftsfeldern wie Cloud, Datenmanagement, KI und spezialisierten Halbleitern überschneiden.

Die Trump-Connection nach Abu Dhabi

MGX, der staatlich gestützte Investmentfonds aus Abu Dhabi, steht in enger Beziehung zur Kryptowährungsfirma World Liberty Financial, die von der Trump-Familie gegründet und kontrolliert wird. Im Jahr 2025 hat MGX einen Betrag von 2 Milliarden US-Dollar investiert, indem es den Stablecoin USD1 von World Liberty Financial für eine Transaktion im Zusammenhang mit Binance, einer der größten Kryptobörsen weltweit, verwendet hat.

World Liberty Financial befindet sich mehrheitlich im Besitz der Trump-Familie (60 Prozent), mit Donald Trump, Eric Trump und Donald Trump Jr. in aktiver Managementfunktion. Die Verbindung zwischen MGX und World Liberty ist nicht nur geschäftlicher Natur, sondern weist auch geopolitische Implikationen auf: Kurz nach der MGX-Investition genehmigte die US-Regierung den Export fortschrittlicher KI-Chips in die Vereinigten Arabischen Emirate, darunter hunderte tausend Einheiten an den Schwesterkonzern G42.

Diese Transaktionen haben zu erhöhter Kritik und Sorge hinsichtlich Interessenskonflikten und der Durchdringung von Regierungs- und Privatinteressen geführt. Die Firma World Liberty Financial wird direkt mit Präsident Trump und seiner Familie beworben

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen