Startup-Exits: Wie es ist, wenn Gründer ihr „Baby“ verkaufen
					has.to.be, Wikitude, Open Networks, Playbrush, Luke Roberts, Heimwerkertools.com, Xaleon, Kaleido AI: 2021 ist nicht nur das Jahr der großen Investments sondern auch der Exits. Zuletzt wurde das Linzer Mobility-Startup Carployee von RideAmigos aus den USA aufgekauft. Im Podcast-Interview sprechen CEO und Mitgründer Albert Vogl-Bader und Kambis Kohansal Vajargah, der als Business Angel beteiligt war und heute Startup-Beauftragter der Wirtschaftskammer ist, über:
- wie der Deal zustande kam
 - welchen Einfluss COVID auf Startup-Exits hat
 - welche Lehren man aus einem Firmenverkauf ziehen kann
 - was man bei einem Exit berücksichtigen muss
 - wie es sich anfühlt, sein „Baby“ zu verkaufen
 - welche Position Business Angels bei Exit-Verhandlungen einnehmen
 - wie sich der M&A-Markt bei österreichischen Startups entwickelt
 - wie die vielen US-Aktivitäten in Europa zu bewerten sind (Stichwort „Ausverkauf“)
 
Zu Hören gibt es den Podcast:
- auf Spotify
 - auf Apple Podcasts
 - auf Google Podcasts
 - auf Amazon Music
 - auf PodParadise
 - auf Listen Notes
 - auf Anchor.fm
 - auf PodTail
 
Über „Zebras & Unicorns“
Zebras – das sind die neuen Helden der Nachhaltigkeit, und Unicorns – das sind die neuen Stars des Digital Business. Deswegen haben wir unseren neuen Podcast „Zebras & Unicorns“ getauft, in dem es zweimal wöchentlich um ein großes Zukunftsthema aus den Bereichen Sustainability, Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz geht.
Dazu laden das Team von Tech & Nature und von Trending Topics die smartesten Köpfe, besten Manager, erfolgreichsten Gründer und innovativsten Forscher ein, um mit uns in einem „Deep Dive“-Gespräch ein brennendes Thema zu erörtern.













		
		












