Terra One: Deutscher Batteriespeicher-Entwickler erhält 150 Millionen Euro

Terra One, ein in Berlin ansässiger Entwickler von großskaligen Batteriespeichern, hat eine Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro von Aviva Investors abgeschlossen. Die Mittel sollen es dem 2022 gegründeten Scale-up in Kombination mit Eigenmitteln und Projektfinanzierungen ermöglichen, insgesamt bis zu 750 Millionen Euro in neue Speicheranlagen zu investieren. Damit kann das Jungunternehmen eine Gesamtkapazität von rund 3 GWh aufbauen. Das soll ausreichen, um den Strombedarf von etwa 20 Prozent aller deutschen Haushalte für eine Stunde vorzuhalten.
Finanzierung ist ein „Meilenstein für Terra One“
Das Berliner Scale-up entwickelt, finanziert und betreibt großskalige Batteriespeicherprojekte. Mit seiner proprietären, KI-basierten Handelsplattform optimiert Terra One die Performance seiner Anlagen in Großhandels- und Regelleistungsmärkten. Damit will die Jungfirma, die derzeit 55 Mitarbeiter:innen beschäftigt, eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung in Europa ermöglichen.
„Diese Finanzierung ist ein Meilenstein für Terra One und für die Energiewende in Europa“, sagt Tony Schumacher, Gründer und Geschäftsführer des Jungunternehmens. „Mit Aviva Investors an unserer Seite können wir den Ausbau großskaliger Batteriespeicher massiv beschleunigen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit und machen Europas Energiesystem unabhängiger und resilienter. Gleichzeitig verschafft uns die hybride Finanzierungsstruktur die notwendige Flexibilität und Skalierung, um Terra One als einen der führenden unabhängigen Speicherentwickler in Europa zu etablieren.“
Joulzen will alte Öltanks zu intelligenten Wärmespeichern umrüsten
„Europäischen Speichermarkt auf das nächste Level heben“
„Energiespeicher sind das Rückgrat einer klimaneutralen Zukunft“, ergänzt Adam Irwin, Director Infrastructure Equity bei Aviva Investors. „Wir investieren in Terra One, weil das Unternehmen bewiesen hat, dass es Projekte schnell, zuverlässig und in höchster Qualität umsetzen kann. Gemeinsam wollen wir den europäischen Speichermarkt auf das nächste Level heben und damit die Transformation der Energiesysteme in Europa beschleunigen.“
Mit der voranschreitenden Energiewende nehmen die Marktvolatilität und die Belastung der Stromnetze zu. Batteriespeicher sind für die Integration erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung. Das Berliner Scale-up will mit seinen Batteriespeichern durch innovative Finanzierungsstrukturen und seine KI-basierte Handelsplattform hervorstechen.