Personalie

Wiener Börse verlängert mit CEO Christoph Boschan um fünf Jahre

Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. © Wiener Börse/Daniel Hinterramskogler
Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. © Wiener Börse/Daniel Hinterramskogler
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Christoph Boschan um weitere fünf Jahre verlängert. Der gebürtige Deutsche tritt damit seine dritte Amtsperiode an der Spitze der Börsengruppe an. Boschan führt die Wiener Börse seit 2017 und bleibt Teil eines dreiköpfigen Management-Teams.

Neben Boschan als Chief Executive Officer besteht das Top-Management weiterhin aus Andrea Herrmann als Chief Financial Officer und Petr Koblic als Vorstand Beteiligungen. Die Börsengruppe umfasst neben der österreichischen Nationalbörse auch die Börse Prag sowie Beteiligungen an mehreren Energiebörsen.

„Operative Exzellenz bewiesen“

Der Aufsichtsratsvorsitzende Heimo Scheuch äußert sich wie folgt: „Der Aufsichtsrat setzt mit der Vertragsverlängerung auf ein bewährtes Management-Team, das sowohl die Märkte versteht als auch Zukunft gestaltet.“ Unter Boschans Führung habe die Wiener Börse „nicht nur operative Exzellenz bewiesen, sondern den Kurs der Börsengruppe strategisch klug und mit großem wirtschaftlichem Erfolg weiterentwickelt.“

Rolle für den österreichischen Finanzmarkt

Scheuch betont die volkswirtschaftliche Bedeutung der Wiener Börse für den Standort Österreich. Die Börse leiste „einen entscheidenden Beitrag für einen leistungsfähigen und international wettbewerbsfähigen Finanzmarkt“, was „eine zentrale Voraussetzung für Wachstum, Innovation und die langfristige Finanzierung der österreichischen Wirtschaft“ darstelle.

Mit der Vertragsverlängerung will sich die Wiener Börse AG Führungsstabilität in einem zunehmend kompetitiven europäischen Börsenumfeld sichern. Der Aufsichtsratsvorsitzende dankt Boschan dafür, „dass er dem Unternehmen seine internationale Expertise weiterhin zur Verfügung stellt.“

Jede:r Dritte hat Aktien: „Misstrauensvotum gegen die staatliche Vorsorge“

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen