Stromversorgung

100 Millionen für Smart Meter: Energy Metering und Calisen befeuern den Rollout

Smart Meter von Calisen © Calisen
Smart Meter von Calisen © Calisen
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Energy Metering Germany, der wettbewerbliche Messstellenbetreiber der Octopus Energy Group, und das britische Unternehmen Calisen treiben gemeinsam den Rollout von Smart Metern in Deutschland voran. Nach über 10.000 installierten intelligenten Messsystemen (iMSys) bauen die Partner ihre Zusammenarbeit deutlich aus. Mit einem Finanzierungsvolumen von 100 Millionen Euro wollen die beiden Unternehmen in den kommenden drei Jahren bis zu 250.000 Smart Meter installieren. Dabei sollen für Endkund:innen keine Installationskosten anfallen.

Schneller und günstiger Smart Meter-Rollout

Die Partnerschaft umfasst das erste vollumfängliche Metering Services Agreement (MSA) in Deutschland. Calisen übernimmt die Finanzierung und Beschaffung der Geräte, während sich Energy Metering auf die Installation, Marktkommunikation mit den Netzbetreibern und den Betrieb konzentriert.

Damit bringen beide Unternehmen ein Modell nach Deutschland, das sich in Großbritannien bereits bewährt hat. Das MAP-Modell (Meter Asset Provider) soll den Smart-Meter-Markt für private Investitionen öffnen. Dadurch soll der Rollout schneller und günstiger werden. Davon sollen vor allem Verbraucher:innen profitieren, indem sie Smart Meter einfach, schnell und ohne Zusatzkosten erhalten.

Calisen ist der größte Meter Asset Provider in Großbritannien und langjähriger Partner der Octopus Energy Group. Gemeinsam wollen sie nun einen neuen Standard für den Smart-Meter-Rollout in Deutschland setzen.

Berliner Energie-Startup Ostrom erhält 20 Millionen Euro für Ausbau der Smart Meter

Demokratisierung der Energieversorgung

Merlind Schatz, Geschäftsführerin von Energy Metering, sagt: „Die Unterstützung von Calisen ist ein starkes Signal des Vertrauens in den deutschen Smart-Meter-Rollout. Jetzt liegt es an uns, den Einbau schnell und effizient in möglichst vielen Haushalten voranzutreiben. Smart Meter sind das Herzstück einer digitalen, flexiblen Energielandschaft und zentral für die Integration erneuerbarer Energien. MAP-Agreements unterstützen uns als Messstellenbetreiber – doch die größten Gewinner sind die Verbraucher:innen.“

Catherine O’Kelly, CEO von Calisen: „Wir glauben, dass wir mit unserem Investment in Deutschland den Verbraucher:innen echte Vorteile verschaffen können. Die Partnerschaft mit Energy Metering Germany steht für Innovation und eine zügige Weiterentwicklung der Nachfrageseite des deutschen Energiemarkts.“

Laut O’Kelly verfolgen Energieversorger in Großbritannien zunehmend innovative Ansätze. Sie passen Energieangebote individuell an das Budget und die Bedürfnisse ihrer Kund:innen an. Intelligente Messsysteme sind dabei ein wichtiger Faktor. „Dies hat zu großen Fortschritten bei der Demokratisierung der Energieversorgung geführt. Britische Kund:innen können heute ihre eigene Solarenergie einspeisen und sogar ihr Elektrofahrzeug als Energiequelle und Speichermedium für das Netz nutzen. Zudem können sie ihre Stromrechnungen senken, indem sie über flexible Time-of-Use-Tarife von schwankenden Großhandelspreisen profitieren.“

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen