Ankündigung

21bitcoin: Salzburger Startup beginnt Arbeit an Bitcoin-besicherten Krediten

v.l.n.r.: Nico Hirsch, Betriebsratsvorsitzender VR Bank Bayern Mitte; Dominik Seibold, CTO 21bitcoin; Thomas Münch, Product Manager SOPRA, Daniel Winklhammer, CEO 21bitcoin; Andreas Streb, Vorstandsvorsitzender VR Bank Bayern Mitte. © 21bitcoin
v.l.n.r.: Nico Hirsch, Betriebsratsvorsitzender VR Bank Bayern Mitte; Dominik Seibold, CTO 21bitcoin; Thomas Münch, Product Manager SOPRA, Daniel Winklhammer, CEO 21bitcoin; Andreas Streb, Vorstandsvorsitzender VR Bank Bayern Mitte. © 21bitcoin
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Einmal abgesehen von den ständigen Preisbewegungen bei den Krypto-Assets und zahlreichen Treasury-Unternehmen gibt es 2025 noch ein großes Thema in der Bitcoin-Welt: Bitcoin-besicherte Kredite. Zuletzt hat man bei Coinfinity aus Graz laut über solche Lösungen nachgedacht, nun letzt das Salzburger Startup 21bitcoin nach.

Denn die FIOR Digital GmbH, Betreiberin der Bitcoin-Plattform 21bitcoin, hat ein Pilotprojekt zur Entwicklung eines Bitcoin-backed Lending-Produkts angekündigt. Das Konsortium will eine White-Label-Lösung schaffen, die Banken und Finanzdienstleistern den Einstieg in das Geschäft mit digitalen Vermögenswerten ermöglichen soll.

Liquidität ohne Verkauf

Das geplante Produkt richtet sich an Kunden, die ihre Bitcoin-Bestände als Kreditsicherheit nutzen möchten, ohne die Kryptowährung veräußern zu müssen. Damit sollen Bitcoin-Besitzer Zugang zu Liquidität erhalten und gleichzeitig von möglichen Wertsteigerungen profitieren sowie steuerliche Nachteile eines Verkaufs vermeiden können.

„Unser Ziel ist es, Bitcoin für jeden sowohl zugänglich als auch nutzbar zu machen“, erklärt Daniel Winklhammer, CEO von 21bitcoin. „Gemeinsam mit unseren starken Partnern entwickeln wir das erste institutionelle konkurrenzfähige Bitcoin-Kreditprodukt Europas – sicher, transparent und für die Menschen in Europa.“

Rollenverteilung im Konsortium

21bitcoin übernimmt als regulierter Bitcoin-Broker die Bereiche Kundenerfahrung, Krypto-Verwahrung und -Abwicklung. Das Unternehmen will dabei sämtliche regulatorische Anforderungen einhalten, einschließlich der kommenden Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR).

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte bringt ihre Expertise in der Umsetzung von Kreditprodukten im Bankenumfeld ein. Andreas Streb, Vorstandsvorsitzender der Bank, verweist auf eine hohe Kundennachfrage nach regulierten Finanzdienstleistungen rund um Bitcoin. Die Bank ist gleichzeitig auch Investor bei 21bitcoin.

Sopra Financial Technology stellt die technologische Infrastruktur bereit, die eine Integration des Kreditprozesses in traditionelle Bankeninfrastrukturen ermöglichen soll.

Über die Beteiligten

21bitcoin betreibt nach eigenen Angaben eine der führenden europäischen Bitcoin-Apps und zählt rund 100.000 Kunden. Das Salzburger Unternehmen hat nach eigenen Angaben bisher ein Handelsvolumen von etwa 500 Millionen Euro abgewickelt.

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte mit Sitz in Ingolstadt gilt als eine der ersten deutschen Kreditinstitute mit eigener Bitcoin-Strategie. Sopra Financial Technology aus Nürnberg beschäftigt etwa 300 Mitarbeiter und ist seit 2019 Teil der Sopra Steria Group.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen