AI-Aktien unter Druck: Investor Michael Burry wettet 1,1 Milliarden Dollar gegen Nvidia und Palantir

Ist der Zenith erreicht, kommt jetzt der Turnaround mit stetig fallenden Kursen? An der Börse ist selten etwas fix, aber eines lässt sich sagen: KI-Aktien haben in den vergangenen sieben Tagen doch ordentlich Federn lassen müssen. Viele börsennotierte Unternehmen wie Nvidia, AMD oder Palantir, die mittlerweile sehr stark mit Künstlicher Intelligenz verknüpft sind, sehen derzeit Einbrüche beim Aktienkurs zwischen 3 und 10 Prozent innerhalb der vergangenen 5 Tage.
Hier die Entwicklungen der Aktienkurse von Chip-Hersteller Nvidia, Chip-Hersteller AMD, Palantir, C3.AI, Arm und Vertiv:

Verschärft wird diese Situation durch eine sehr gewichtige Stimme am Markt: Michael Burry. Der Investor, um den sich der Hollywood-Streifen „The Big Short“ drehte, sagte schon den Zusammenbruch des Immobilienmarkts 2008 vorher. Er hat jetzt massive Wetten gegen Nvidia und Palantir platziert. Dies geht aus einer neuen regulatorischen Einreichung für das am 30. September endende Quartal hervor. Das 13-F-Formular, das am Montag veröffentlicht wurde, legt offen, dass Burrys Fonds Scion Asset Management Put-Optionen auf etwa 5 Millionen Palantir-Aktien im Wert von 912 Millionen Dollar und auf 1 Million Nvidia-Aktien im Wert von 187 Millionen Dollar gekauft hat.
Wetten machen 80 Prozent der US-Aktienpositionen aus
Zusammen bilden die beiden Positionen 80 Prozent von Scions offengelegten US-Aktienbeständen, wie aus dem 13-F-Formular hervorgeht. Burrys Schritt folgt auf einen Anstieg beider Aktien inmitten rekordhoher KI-Begeisterung und steigender Tech-Bewertungen: Nvidia ist in diesem Jahr um 50 Prozent gestiegen und hat erstmals die Marke von 5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung überschritten. Palantir verzeichnet ein noch spektakuläreres Plus von 176 Prozent im laufenden Jahr, nachdem das Unternehmen seinen neunten aufeinanderfolgenden Gewinnrekord gemeldet und die Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf fast 4,4 Milliarden Dollar angehoben hat.
Burrys Wetten sowie umfassendere Bedenken hinsichtlich der gestreckten Bewertung des Unternehmens scheinen auf Palantir zu lasten. Die Aktie hat seit der Veröffentlichung ihrer Zahlen eine Kehrtwende vollzogen und notiert am Dienstag um 10:03 Uhr ET 6,86 Prozent niedriger. Nvidia notiert zum gleichen Zeitpunkt 1,8 Prozent niedriger.
Warnung vor Marktblasen auf X
Letzte Woche hat Burry vor Markt-„Blasen“ auf X gewarnt und geschrieben, dass „manchmal der einzige Gewinnzug darin besteht, nicht zu spielen“. Die Warnung unterstreicht Burrys skeptische Haltung gegenüber den aktuellen Tech-Bewertungen, insbesondere im KI-Sektor, der in den letzten Monaten beispiellose Kursgewinne verzeichnet hat.
Neben den bearischen Positionen hat Scion auch Call-Optionen auf Pfizer und Halliburton offengelegt. Der Fonds hält zudem Beteiligungen an Lululemon, Bruker, Molina Healthcare und Sallie Mae. Diese diversifizierten Positionen zeigen, dass Burry trotz seiner prominenten Wetten gegen die KI-Highflyer weiterhin in verschiedenen Sektoren aktiv investiert bleibt.

























